1972 gegründet, sind wir einer der ersten Fachbereiche für Informatik in Deutschland. Heute decken wir ein breites Spektrum an Themen in der Grundlagen- und angewandten Forschung sowie in der Lehre ab. Unsere Forschungsschwerpunkte künstliche Intelligenz, Cybersicherheit & Privatheit sowie komplexe, vernetzte Systeme prägen das Profil der TU Darmstadt im Forschungsfeld "Information + Intelligence". Die Forschenden und Absolvent*innen des Fachbereichs bringen die digitalisierte Welt voran und leisten einen wichtigen Beitrag für eine sichere und lebenswerte Zukunft.
22.10.2025,
16:15-17:55
Grundbegriffe: Kritikalität, Vulnerabilität, Preparedness, System of Systems
Prof. Dr. Jens Ivo Engels (Geschichte, TU Darmstadt) | 12. Ringvorlesung Sichere Kritische Infrastrukturen
29.10.2025,
18:00-20:00
80 Jahre Hiroschima – Verantwortung der Wissenschaft
Vorträge und Diskussion | 12. Ringvorlesung Sichere Kritische Infrastrukturen
31.10.2025,
10:00-11:30
Disputation von Herrn Marcus Ritter, M.Sc.
Cost-Effective and Noise-Resilient Empirical Performance Modeling for HPC Applications
05.11.2025,
16:15-17:55
Grundbegriffe: Resilienz
Prof. Dr.-Ing. Matthias Hollick (SEEMOO, TU Darmstadt) | 12. Ringvorlesung Sichere Kritische Infrastrukturen im WS 2025/2026
12.11.2025,
16:15-17:55
Is Space Weather a hazard to critical infrastructure and society
Juha-Pekka Luntama/Alexi Glover (ESA/ESOC) | 12. Ringvorlesung Sichere Kritische Infrastrukturen
17.11.2025,
18:30-19:30
Milner Prize Lecture: How to spot and debunk misleading content
Professor Iryna Gurevych