Former Projects
Post-Quantum Kryptographie
Horst Görtz-Stiftung
2010-2013 Effcient and practically applicable multivariate-based schemes with estimated secure parameters for now and the future
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
2010-2013 Kryptanalyse mit Grafikkarten (Dr. Michael Schneider)
2010-2013 Beweisbar sichere, effiziente und langfristig sichere Variante des Merkle Signatur Verfahrens (Andreas Hülsing)
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI)
2007 Quantum-Based Private Network (QPN)
2005 Quantumcomputerresistente Kryptoverfahren (QrKV)
2004 Lattice Methods in the Analysis of Code-Based Cryptographic Systems (GITAC)
2003 Eine Sicherheitsarchitektur und deren Werkzeuge für die Internetnutzung (SicAri)
Hitachi Systems Development Laboratories (Hitachi)
2002 Beweisbar sichere Kryptographie
Public Key Infrastrukturen
EU FP7 under Ga n°318424
2012/2015 FutureID – Shaping the FUture of Electronic Identity
ISPRAT e.V. (ISPRAT e.V.)
2011/12 Schlanke Infrastrukturen für den digitalen Rechtsverkehr: Vorwärtssichere Verfahren für qualifizierte elektronische Signaturen
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI)
2010 Sicherheit des EAC Protokolls
2009 Sicherheit des PACE Protokolls
Technische Universität Darmstadt (TUD)
2005 Einführung einer digitalen Identität für alle Studenten der Universität
2002 Software Zertifikate für Studierende und Mitarbeiter des FB Informatik der TUD
Schenck Process GmbH (Schenck)
2004
ECDSA Signaturen für Wiegewerte
Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post ( Bundesnetzagentur)
2003
Root Instanz für rechtsgültige elektronische Unterschriften
Justus Liebig Universität Giessen (Uni Giessen)
2002
Chipkarte für Studierende der JLU
Softwarecluster
Bundesministerium für Bildung und Forschung(BMBF)
2010 Technologies for the implementation of policies for emergent software
Kryptanalyse und Seitenkanalangriffe
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
2009 “Algebraic-statistic attacks: Algorithms and tools”(Schwerpunktprogramm 1489 “Algorithmische und Experimentelle Methoden in Algebra, Geometrie und Zahlentheorie”)
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
2010 RESIST “Methoden und Werkzeuge zur Absicherung eingebetteter und mobiler Systeme gegen Angriffe der nächsten Generation”, Arbeitspaket “Untersuchung und Weiterentwicklung algebraischer Methoden in der Seitenkanalanalyse”
Privacy
acatech
2011-2013 Internet-Privacy – Eine Kultur der Privatspäre und des Vertrauens im Internet
Software
2000 C++ Library For Computational Number Theory (LiDIA)