Kryptographie Praktikum im Wintersemester 2017/2018
Lehrveranstaltung: | Praktikum: Kryptographie |
Veranstaltungsform: | P4 / 4 SWS / 6 CP (ECTS) |
Hochschullehrer: | Prof. Johannes Buchmann |
Beginn: | 1. Vorlesungswoche |
Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Java, C/C++ und Kryptographie | Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Java, C/C++ und Kryptographie |
Bewerbung: |
PDF-Formular ausfüllen und per E-Mail verschicken an lab(a-t)cdc.informatik.tu-darmstadt.de Wunschthema bitte angeben (bei 'Anmerkungen') Deadline: (Ende 2. Semesterwoche) Benachrichtigung: (Ende 3. Semesterwoche) |
Anmeldung: | TUCaN |
Abgabe: | (Ende 1. Woche im letzten Semestermonat) |
Turnus: | regelmäßig |
Modalitäten
- Vorbesprechung, Abgabeform und Notenvergabe werden alle von den Betreuern festgelegt
- Allgemein gilt der Termin für die letzte mögliche Abgabe (siehe oben)
Voraussetzungen
- Kenntnisse der entsprechenden Programmiersprache bei Programmieraufgaben
- Kenntnisse in Kryptographie sind von Vorteil
Inhalt
- Weitere Programmierkenntnisse
- Erfahrung in der Softwareentwicklung
- Vertiefung von Sicherheitskonzepten und kryptographischen Kenntnissen
- Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Entwicklungswerkzeugen
Lernziele
Die Fähigkeit, eine professionelle Aufgabe aus den genannten Bereichen in einem Team erfolgreich nach Vorgabe zu bearbeiten und die Ergebnisse angemessen zu präsentieren. Der Schwerpunkt ergibt sich aus der konkreten Aufgabenstellung. Beispiele sind:
- Praktischen Entwicklung von sicherheitsrelevanter Software
- Effiziente Programmierung, i.e. erkennen und beseitigen von Flaschenhälsen
- Lesen und Verstehen von wissenschaftlicher Literatur und technischer Dokumentation
- Programmieren und Dokumentieren komponentenbasierter Software
- (Java, C, C++ UML, Java-Beans)
- Authentifikationsmechanismen und Protokolle (SSL / TLS)
- Zertifikats- uns Schlüsselmanagement in einer PKI (LDAP)