Informatik
HochwasserTok / Social Media und Hochwasservorsorge
Dr. Martha Wingen (Städteregion Aachen) | 12. Ringvorlesung Sichere Kritische Infrastrukturen
Im Wintersemester 2025/2026 wird im Fachbereich Informatik sowie dem Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften an der TU Darmstadt zum 12. Mal die Ringvorlesung „Sichere Kritische Infrastrukturen“ angeboten.
Wann?
19. November 2025, 16:15-17:00
Wo?
TU Darmstadt, Raum S103/123, Altes Hauptgebäude, Hochschulstraße 1, 64289 Darmstadt sowie digital in ZOOM
Veranstalter
Prof. Dr.-Ing. Matthias Hollick (Sichere Mobile Netze – SEEMOO), Prof. Dr. Jens Ivo Engels (Neuere und Neueste Geschichte) und Prof. Dr. Dr. Christian Reuter (Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit – PEASEC)
Kontakt
Prof. Dr. Jens Ivo Engels (Geschichte, TU Darmstadt)
Weitere Informationen
Ausrichter sind Prof. Dr.-Ing. Matthias Hollick (Sichere Mobile Netze – SEEMOO), Prof. Dr. Jens Ivo Engels (Neuere und Neueste Geschichte) und Prof. Dr. Dr. Christian Reuter (Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit – PEASEC).
Kritische Infrastrukturen (KRITIS) sind „Organisationen oder Einrichtungen mit wichtiger Bedeutung für das staatliche Gemeinwesen, bei deren Ausfall oder Beeinträchtigung nachhaltig wirkende Versorgungsengpässe, erhebliche Störungen der öffentlichen Sicherheit oder andere dramatische Folgen eintreten würden.“ (BMI, 2009)
In der Veranstaltungsreihe werden verschiedene kritische Infrastrukturen und deren Sicherheitsherausforderungen thematisiert werden. Hierzu wurden – wie in den vergangenen Jahren – Referent:innen von Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Behörden oder Betreibern kritischer Infrastrukturen eingeladen, die mit einem Fachvortrag einzelne Facetten des Themas beleuchten.
Organisation
Wann: jeweils Mittwochs von 16.15 bis 17.55
Wo: Raum S103/123 (Altes Hauptgebäude, Hochschulstraße 1, 64289 Darmstadt) sowie digital in ZOOM
Details: 2 SWS (Integrierte Veranstaltung), 3 CP, TUCAN, Moodle (Materialien, Informationen)
Die Vorlesungen werden im Vorlesungssaal der TU vor Publikum gehalten und wir empfehlen eine Präsenz-Teilnahme.
Überdies wird es die Möglichkeit geben, per ZOOM an der Veranstaltung teilzunehmen, um wie im vergangenen Jahr bei der rein digitalen Durchführung pro Sitzung zahlreiche zusätzliche Gasthörer*innen zu ermöglichen.
Die Veranstaltung ist offen für Bachelor- und Master-Studierende des Fachbereichs Informatik, des Fachbereichs Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften, insb. auch des Studiengangs Internationale Studien/Friedens- und Konfliktforschung sowie für alle Interessenten der TU Darmstadt. Die Veranstaltung richtet sich überdies an die interessierte Öffentlichkeit.
Buchung:
- Studierende der Lehrveranstaltung “Sichere Kritische Infrastrukturen” müssen sich lediglich in TUCAN einschreiben und erhalten den jeweiligen Zugangslink in Moodle.
- Alle anderen können in Kürze ein kostenloses Ticket buchen und dann kommen bzw. bekommen dann den Zugangslink zugeschickt.
Tags
fb20_events