Fachbereich Informatik
Herzlich Willkommen am Fachbereich Informatik der TU Darmstadt – einer der führenden Technischen Universitäten in Deutschland mit einem deutlichen Schwerpunkt auf Informatik und Ingenieurwissenschaften.
Erfahrung und Exzellenz: Bereits 1972 gegründet, forschen und lehren am Fachbereich heute 25 Professorinnen und Professoren. Zum Fachbereich gehören unter anderem ein DFG-Sonderforschungsbereich, ein DFG-Graduiertenkolleg und insgesamt fünf der renommierten ERC Grants. Damit bieten wir eine breite Themenvielfalt in Grundlagen- und anwendungsorientierter Forschung sowie in der Lehre.
Unser Bachelorstudiengang verbindet grundlegendes methodisches Fachwissen mit praktischen Fähigkeiten. Im Masterstudiengang können Studierende ihre Kenntnisse vertiefen und Expertise in mehreren wichtigen Informatikbereichen entwickeln. Fünf spezialisierte Masterstudiengänge ermöglichen einen besonderen Fokus auf hochrelevante Zukunftsbereiche.
Unsere Absolventen sind in Industrie und Forschung wegen ihrer theoretischen und praktischen Kenntnisse und Fähigkeiten sehr gefragt.
Bewerbungen für das Sommersemester 2021
Die Bewerbungsphase zum Sommersemester für alle Studiengänge des Fachbereichs Informatik beginnt am 1.12.2020. Bitte beachten Sie die entsprechenden Hinweise für Studieninteressenten mit deutschem Hochschulzugang bzw. internationalen Hochschulzugängen. Für Fragen zur Anerkennung von Leistungen – besonders für Bewerbungen auf den B.Sc. Informatik in einem höheren Fachsemester – wenden Sie sich bitte an die Fachstudienberatung Informatik.
Alle anderen Fragen zum Bewerbungsverfahren können nur durch den zentralen Studierendenservice beantwortet werden (die Kontaktadresse ist auf der genannten Seite zu finden), nicht durch die Mitarbeiter des Fachbereichs Informatik.
Forschung
Die Wissenschaftler*innen des Fachbereichs Informatik bündeln ihre vielfältigen Aktivitäten in sechs Forschungsschwerpunkte. Sie umfassen sowohl Grundlagenforschung als auch anwendungsorientierte Projekte und werden durch weitere relevante Forschungsthemen in den Fachgebieten ergänzt.
Studium
Das Informatikstudium an der TU Darmstadt ist forschungsorientiert und öffnet seinen Absolventinnen und Absolventen Türen zu spannenden beruflichen Positionen.
Neuigkeiten
-
11.01.2021
Künstliche Intelligenz wird vielseitiger
Forschung am Fachgebiet Intelligent Autonomous Systems
Neuronale Netze lösen gut spezielle Aufgaben. Aber im Gegensatz zu uns Menschen können sie die einmal gelernte Strategie schwer auf andere Aufgaben übertragen. TU-Forscher ermöglichen dies nun. weiter
-
21.12.2020
Basis für die Finanzindustrie von morgen
TU-Forschende beteiligt am Großprojekt SafeFBDC des Bundeswirtschaftsministeriums
Drei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Fachbereich Informatik der TU Darmstadt sind Teil des neuen Großprojekts SafeFBDC, das im Rahmen des KI-Innovationswettbewerbs des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird. weiter
-
07.12.2020
Expertise zu vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz gewinnt
Teams aus der Cybersicherheits-Forschung der TU Darmstadt erfolgreich
Zwei Forschungsteams der TU Darmstadt konnten in einem weltweiten Wettbewerb zu vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz (KI) mit ihren Forschungsprojekten punkten und werden Teil des von den Unternehmen Intel, Avast und Borsetta initiierten Private AI Collaborative Research Institute. weiter
Veranstaltungen
-
Disputation von Herrn Dipl.-Inform. Johannes Willkomm
The reverse mode of automatic differentiation applied to the MATLAB language – advanced methods for adjoint code generation
25.01.2021, 15:00 Uhr | per Videokonferenz* weiter
-
Disputation von Frau Anne Sabine Wannenwetsch, M.Sc.
Probabilistic Optical Flow and its Image-Adaptive Refinement
29.01.2020, 14:00 Uhr | per Videokonferenz* weiter
-
CAST-Workshop: Mobile+Embedded Security
06.05.2021, 10:00 Uhr – 17:00 Uhr | Fraunhofer SIT, Rheinstr. 75, 64295 Darmstadt weiter