Am 15. Mai 1972 hat der Fachbereich Informatik an der TU Darmstadt seine Reise in die Zukunft begonnen. Er zählt damit zu den ersten Fachbereichen für Informatik in Deutschland überhaupt. Heute bieten wir ein breites Spektrum an Themen in der grundlagen- und anwendungsorientierten Forschung sowie in der Lehre. Im Forschungsfeld "Information + Intelligence" treiben unsere Wissenschaftler*innen die Profilthemen Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit & Privatheit sowie komplexe, vernetzte Systeme voran und sind an weiteren Forschungsfeldern und Profilthemen beteiligt. Wir prägen damit das wissenschaftliche Profil der TU Darmstadt, eine der führenden forschungsorientierten Technischen Universitäten in Deutschland. Durch unsere Spitzenforschenden und exzellenten Absolvent*innen gestalten wir gemeinsam unsere digitalisierte Welt – für eine sichere und lebenswerte Zukunft.
24.05.2022,
16:00-17:30
Disputation von Herrn Emmanuel Stapf, M.Sc.
System Architecture Designs for Secure, Flexible and Openly-Accessible Enclave Computing
25.05.2022,
10:00-11:30
Disputation von Frau Maria Zhdanova
Security and Trust in Safety Critical Infrastructures
25.05.2022,
14:00-15:00
Ein Bild sagt mehr als 1000 Daten – Wie Computervisualisierung unser Leben leichter machen kann
Mit Pascal Bormann, Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung, Darmstadt
27.05.2022,
11:40-13:20
Talk by Turing Award winner Prof. Jack Dongarra
A Not So Simple Matter of Software
01.06.2022,
17:00-19:00
foundersXchange – Der Austausch unter Gründer:innen
02.06.2022,
13:00-14:30
Disputation von Herrn Leonardo Filipe Rodrigues Ribeiro
Graph-based Approaches to Text Generation