Am 15. Mai 1972 hat der Fachbereich Informatik an der TU Darmstadt seine Reise in die Zukunft begonnen. Er zählt damit zu den ersten Fachbereichen für Informatik in Deutschland überhaupt. Heute bieten wir ein breites Spektrum an Themen in der grundlagen- und anwendungsorientierten Forschung sowie in der Lehre. Im Forschungsfeld "Information + Intelligence" treiben unsere Wissenschaftler*innen die Profilthemen Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit & Privatheit sowie komplexe, vernetzte Systeme voran und sind an weiteren Forschungsfeldern und Profilthemen beteiligt. Wir prägen damit das wissenschaftliche Profil der TU Darmstadt, eine der führenden forschungsorientierten Technischen Universitäten in Deutschland. Durch unsere Spitzenforschenden und exzellenten Absolvent*innen gestalten wir gemeinsam unsere digitalisierte Welt – für eine sichere und lebenswerte Zukunft.
28.06.2022,
08:30-10:00
Disputation von Frau Aissatou Diallo
Preference-Based Representation Learning for Collections
29.06.2022,
14:30-16:00
OpenS3 Workshop: Emerging Challenges in Cybersecurity and Privacy
Workshop by the Open Lab for Sustainable Security and Safety (OpenS3)
04.07.2022,
14:00-15:30
Disputation von Herrn Nikolay Matyunin
Sensor-Based Covert Channels on Mobile Devices
05.07.2022,
10:00-17:00
GameDays
Serious Games - spielerische Ansätze für die berufliche Bildung und die Gesundheitsförderung
07.07.2022,
16:15-17:15
Resilience of Interdependent Power & ICT Systems - Lecture by Prof. Hermann de Meer
Joint emergenCITY-MAKI Distinguished Lecture Series
03.08.2022,
17:00-22:00
foundersXchange Sommerfest
Darmstädter Ökosystem feiert im Weststadtcafe