Professorin Mezini als Mitglied der Leopoldina gewählt
11.03.2025
Professorin Dr.-Ing. Mira Mezini wurde vom Präsidium der Leopoldina, einer der ältesten Wissenschaftsakademien der Welt, als Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften berufen. Die Ernennung gilt als eine der höchsten wissenschaftlichen Auszeichnungen. Als Mitglied der Leopoldina gehört die Wissenschaftlerin dem Fachgebiet Informationswissenschaften an.

hat an der TU Darmstadt eine LOEWE Spitzenprofessur für Informatik inne und leitet die Software Technology Group am Fachbereich Informatik. Sie ist zudem Gründungs-Co-Direktorin von hessian.AI, dem hessischen Zentrum für künstliche Intelligenz und Mitglied im Board des Nationalen Forschungszentrums für Angewandte Cybersicherheit ATHENE. Mezini
Mezini forscht in den Bereichen Programmiersprachen und Softwaretechnik. Sie gehörte zu den Pionierinnen für Techniken des maschinellen Lernens für die automatische Vervollständigung von Programmen.
Im Rahmen ihrer LOEWE-Spitzenprofessur legt sie den Schwerpunkt auf die Erforschung von Programmiergrundlagen für die Entwicklung von zuverlässigen und vertrauenswürdigen dezentralisierten interaktiv-lernenden Softwaresystemen.Mezinis Forschung wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet.
Insbesondere erhielt sie einen hochangesehenen Advanced Grant des European Research Council in 2012. Sie ist seit 2016 Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) und seit 2024 Mitglied der Academia Europea. Mira Mezini wurde 2024 zum ACM Fellow ernannt – eine der prestigeträchtigsten Auszeichnungen in der Informatik weltweit. Die Ernennung zum ACM Fellow unterstreicht die herausragende internationale Reputation von Mezini und bestätigt ihre Position in der globalen Elite der Informatikforschung.
Die wurde 1652 gegründet und ist die älteste Wissenschaftsakademie der Welt. Im Jahr 2008 wurde sie zur Nationalen Akademie der Wissenschaften in Deutschland erklärt. Die Leopoldina berät Politik und Öffentlichkeit in wissenschaftlichen Fragen, setzt Kommissionen ein und vertritt die deutsche Wissenschaft in internationalen Gremien. Leopoldina
Berufen werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die durch ihre herausragenden Forschungsleistungen einen wesentlichen Beitrag für Wissenschaft und Gesellschaft leisten. Zu den ehemaligen der Akademie gehören so bekannte Persönlichkeiten wie Johann Wolfgang von Goethe, Alexander von Humboldt, Charles Darwin, Marie Curie und Werner Heisenberg. Aus dem Fachbereich sind weitere Mitglieder Prof. Dr. Iryna Gurevych und Prof. i. R. Dr. Johannes A. Buchmann. Mitgliedern
