Promotion

Unser Fachbereich und die Technische Universität Darmstadt bieten Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen eine optimale Forschungsumgebung und vielfältige Fördermöglichkeiten zur Entfaltung Ihres Potenzials. Arbeiten und forschen Sie zusammen mit führenden Wissenschaftler*innen an einer sicheren und lebenswerten Zukunft!

Promovieren am Fachbereich Informatik

Der Fachbereich Informatik verleiht die akademischen Grade

  • Doktor-Ingenieur (Dr.-Ing.),
  • Doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.)

Der Dr.-Ing. wird im Allgemeinen auf Grund einer Dissertation verliehen, die überwiegend ingenieurwissenschaftliche Erkenntnisse aus der Informatik enthält.

Der Dr. rer. nat. wird im Allgemeinen auf Grund einer Dissertation verliehen, die überwiegend theoretische wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Informatik enthält.

Gute wissenschaftliche Praxis

Der Fachbereich Informatik legt höchsten Wert auf die Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis zur Umsetzung des Kodex „Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Weitere Informationen zur TU-Satzung: „Grundsätze zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis

Ansprechpartnerin

Telefonische Sprechstunde bei Heike Schmitt-Spall:
dienstags und donnerstags von 11-12 Uhr

unter 06151 16-25501.

Schritt 1) Beginn: Annahme

Es wird nachdrücklich empfohlen, den Antrag auf Annahme als Doktorand*in bereits vor bzw. spätestens bei Beginn der Promotionstätigkeit zu stellen.

Bitte drucken Sie den Nachweis über die Online-Registrierung bzw. Einschreibung aus und geben ihn zusammen mit den folgenden Unterlagen für den Promotionsausschuss im Dekanat (Raum D104) ab. Alternativ können Sie die Unterlagen auch per E-Mail an einreichen.

Erforderlich sind:

Weitere optionale Dokumente

Schritt 4) Veröffentlichung: Erklärung zu den Rechten

Schritt 5) Vollzug: Aushändigung der Urkunde

Die Urkunde wird nach dem Nachweis der Veröffentlichung gefertigt. Sobald diese vorliegt, geben wir Ihnen Bescheid. Sehen Sie von Rückfragen bitte ab.

Der Dekan weist darauf hin, dass bei einer mündlichen Promotionsprüfung am Fachbereich Informatik Videomitschnitte der öffentlichen Disputation nur mit expliziter Einwilligung aller Betroffener zulässig sind.

Das heißt, solche Aufnahmen sind in der Regel wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechts unzulässig.

Heimliche Aufnahmen sind u.U. nach § 201 StGB strafbar.

Vertrauensperson Promotionsangelegenheiten

Prof. Dr. Dr. Christian Reuter

Gerne können Sie sich bei Problemen oder in Konfliktfällen an die Vertrauensperson des Fachbereichs sowie die weiteren professoralen Mitglieder des Promotionsausschusses wenden.

Folien der Infoveranstaltung „Promovieren am Fachbereich Informatik“