Ablauf einer Veranstaltung

Wie läuft eine typische Veranstaltung im ersten Studienjahr in etwa ab?

Vorab: Im Folgenden wird von dem vor Beginn der Corona-Pandemie üblichen Präsenzszenario ausgegangen.

Die Veranstaltungen im ersten Studienjahr—mit Ausnahme des Mentorensystems—bestehen aus zwei separaten Teilen: einem Vorlesungsanteil von (je nach Umfang der Veranstaltung) wöchentlich 90 oder 2x90 Minuten, sowie einem Übungsgruppentreffen von wöchentlich meist 90 Minuten (teilweise erfolgt dies nur alle zwei Wochen).

In der Vorlesung wird der Inhalt vorgestellt und behandelt; in der Regel erfolgt dies im ersten Studienjahr—auch aufgrund der hohen Anzahl an Studierenden—als Vortrag (“Frontalunterricht”).

In der Übung wird der Stoff aus der Vorlesung eingeübt, bevor dessen Verständnis in Form von Hausaufgaben überprüft wird. In der Regel wird der Stoff einer konkreten Woche in der folgenden Woche in der Übung eingeübt und dann für die Hausaufgabe (mit Abgabefrist oft am Ende der kommenden Woche) vorausgesetzt.

Während eine Vorlesung in der Regel durch eine*n Professor*in gehalten wird, wird die Übungsgruppe in der Regel durch eine*n Tutor*in betreut. Dabei handelt es sich um eine*n Student*in höheren Fachsemesters, die unter Anderem aufgrund der guten Kenntnisse in dem entsprechenden Fach für die Betreuung der Übungen ausgewählt wurde—und in der Regel auch die Hausaufgaben der eigenen Gruppe bewertet.

A propos Hausaufgaben: die Veranstaltungen im ersten Studienjahr—außer dem Mentorensystem—setzen alle eine Zulassung für die Abschlussprüfung voraus. Wer diese Zulassung nicht erreicht, kann nicht an der Klausur teilnehmen. In der Regel muss dafür eine bestimmte Leistung—meist als Prozentsatz der möglichen Hausaufgabenpunkte oder als direkte Punktzahl angegeben—erreicht werden. Die genaue Regelung teilen die Veranstalter*innen in der Regel spätestens zu Beginn der Veranstaltung mit.

Übrigens: in der Regel ist es sinnvoll, die Vorlesungsunterlagen vor- und nachzubereiten, bevor man sich an die Übungsaufgaben begibt.