Bundeskanzlerin trifft Roboter
Angela Merkel am Montag zu Gast am Fachbereich Informatik der TU Darmstadt
05.10.2018
Im Rahmen einer Hessenreise wird Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel am Montag (8. Oktober) unter anderem den Fachbereich Informatik der TU Darmstadt besuchen.

Bei einer Vorführung kommen Such- und Rettungsroboter des Teams zum Einsatz, die zum Beispiel autonom nach Menschen suchen können, die verschüttet worden sind. Sie werden am Fachbereich Informatik am „Hector“ entwickelt. Zudem werden Merkel und Bouffier mit Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern zusammentreffen. Die Veranstaltung ist nicht öffentlich. Fachgebiet Simulation, Systemoptimierung und Robotik unter der Leitung von Professor Oskar von Stryk
Die Informatik der TU Darmstadt ist im bundesweiten Universitäts-Vergleich die leistungsfähigste und hat in Europa eine führende Position. Sie prägt das wissenschaftliche Profil der TU Darmstadt: Zwei der sechs Profilbereiche – sowie Internet und Digitalisierung – forschen zu den für die Digitalisierung notwendigen technologischen Grundlagen. Ein Erfolgsschlüssel der Informatik an der TU Darmstadt ist die hervorragende Vernetzung mit Anwendungsdisziplinen der Ingenieur- und Geisteswissenschaften. Die Informatik ist zudem richtungsweisend für die Entwicklung der neuen Felder Cybersicherheit und Cognitive Science und stark international ausgerichtet. Digital Humanities
Darmstadt ist europaweit der bedeutendste Standort für Forschung zu IT-Sicherheit. Über 450 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler forschen hier an aktuellen Themen der Cybersicherheit in Gesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung. Gebündelt werden die Aktivitäten durch das . Dessen Sprecher ist Informatik-Professor Center for Research in Security and Privacy (CRISP). Johannes Buchmann
feu / sip / jb