Informatikprofessor Kristian Kersting erhält ersten Deutschen KI-Preis
30.09.2019 von bjb | ag
Das Machine Learning Lab der TU Darmstadt um Professor Kristian Kersting ist mit dem Deutschen KI-Preis des Wirtschaftsmagazins „BILANZ“ für seine Forschung auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) ausgezeichnet worden. Der Hauptpreis, der mit 100.000 Euro dotiert ist, wurde am 26. September in Berlin verliehen. Mit der Auszeichnung sollen bahnbrechende Leistungen auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz, ihrer Entwicklung und Anwendung gewürdigt werden.

Die vierzehnköpfige Jury mit Vertretern aus der KI-Anwendung und -Forschung , dass Kerstings Team durch die Entwicklung neuartiger Methoden des maschinellen Lernens und der Künstlichen Intelligenz entscheidende Impulse für die Weiterentwicklung von KI liefere. Vorsitzender der Jury war Hans-Christian „Chris“ Boos, Gründer und Geschäftsführer der KI-Firma Arago. begründete ihre Entscheidung damit
Der mit 15.000 Euro dotierte Nachwuchspreis „KI-Denker der Zukunft“ ging an Professor Dr. Elmar Rückert. Die Jury lobte, dass der Lehrstuhlinhaber für Robotik und Autonome Systeme an der Universität zu Lübeck und mit seiner Forschung wesentlich zum Verständnis neuronaler Lernmethoden in der Robotik beitrage. Rückert arbeitete zuvor als wissenschaftlicher . Mitarbeiter und Gruppenleiter am Fachgebiet Intelligente Autonome Systeme von TU-Professor Jan Peters