Professor Oskar von Stryk unter den weltweit „25 Einflussreichsten der Informatik“
TU Darmstadt belegt Spitzenplätze bei internationalem Ranking
22.02.2021
Die TU Darmstadt hat ihre international herausragende Stellung im Bereich Informatik erneut unter Beweis gestellt. Professor Oskar von Stryk ist beim Ranking der 25 aktuell einflussreichsten Informatikerinnen und Informatiker der Welt auf Platz 21 verzeichnet. Darüber hinaus wird Professor Kristian Kersting „anerkennend erwähnt“. Auch beim Ranking der weltweit einflussreichsten Hochschulen im Bereich Informatik zeigt die TU mit Platz 35 als einzige deutsche Hochschule unter den Top 50 ein ausgezeichnetes Ergebnis. Erstellt wurde das Ranking von der Plattform Academic Influence.

Informatik prägt das wissenschaftliche Profil der TU Darmstadt. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen forschen zu den für die Digitalisierung notwendigen technologischen Grundlagen. Bei nationalen und internationalen Vergleichen weist die TU stets Spitzenpositionen auf. Ein Erfolgsschlüssel der Informatik an der TU Darmstadt ist die hervorragende Vernetzung mit Anwendungsdisziplinen der Ingenieur- und Geisteswissenschaften, Insbesondere im . Forschungsfeld Information and Intelligence „I+I“
gehört zu einem illustren Kreis. Er ist der bestplatzierte Forscher aus Deutschland auf einer überwiegend von Forschenden aus US-Universitäten dominierte Oskar von Stryk. Hier finden sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Spitzenhochschulen wie Harvard, Stanford, Carnegie Mellon, Yale, MIT und Berkeley. Liste
Von Stryk leitet am Fachbereich Informatik der TU das . Er forscht an der Entwicklung von Erkundungsrobotern, die bei Katastrophen- oder Unglücksfällen autonom nach Menschen suchen können. Die von seinem Team entwickelten Rettungsroboter gewannen zahlreiche Preise. Seit 2018 arbeitet von Stryk am Aufbau des Deutschen Zentrums für Rettungsrobotik. Er ist Mitglied der Forschungsinitiative AI•DA (Artificial Intelligence at TU Darmstadt) sowie beim Hessischen Zentrum für Künstliche Intelligenz (hessian.ai). Fachgebiet Simulation, Systemoptimierung und Robotik (SIM)
ist Leiter des Kristian Kersting an der TU Darmstadt. Er ist Mitglied des Centre for Cognitive Science, der Forschungsinitiative AI•DA und der ELLIS Unit Darmstadt sowie Gründungs-Co-Direktor des Hessischen Zentrums für Künstliche Intelligenz. Kersting ist Fellow verschiedener Fachgesellschaften. 2019 wurde er mit dem Deutschen KI-Preis ausgezeichnet. Fachgebiets Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen
Über Academic Influence
Academicinfluence.com hat sich nach eigenen Angaben zur Aufgabe gemacht, objektive, nicht manipulierbare Rankings für Menschen, Einrichtungen und Fachrichtungen in der Hochschulausbildung zu erstellen. Dafür greift die Plattform auf innovative Technologien zurück, die maschinelles Lernen nutzen, um den weltweiten Einfluss von internationalen Top-Wissenschaftlerinnen und –Wissenschaftler zu messen. Die Künstliche Intelligenz nutzt unter anderem Datenquellen wie Crossref und Wikipedia, untersucht Links und semantische Informationen und gewichtet diese Erkenntnisse gegen Quellen wie Periodika, wissenschaftliche Zeitschriften und globale Medien.
Liste der einflussreichsten Informatiker und Informatikerinnen
Liste weltweit einflussreichsten Hochschulen im Bereich Informatik