TU Darmstadt erfolgreich im EU-Förderprogramm EuroHPC
06.05.2021 von Anne Grauenhorst
Der wachsende Bedarf an der Verarbeitung extrem großer Datensätze ist heute einer der Hauptgründe für den Bau von sogenannten Exascale-Computer-Systemen. Um diese extrem leistungsfähigen Supercomputer zukünftig optimal nutzen zu können, muss auch spezielle Software entwickelt werden – von intelligentem Speicherzugriff bis zur eigenen Programmierumgebung.

Mit diesem Ziel starteten im April die Fachbereiche Informatik, Elektro- und Informationstechnik sowie Mathematik in gleich vier Verbundprojekten. Informatikprofessor forscht in den Projekten Dr. Felix Wolf und ADMIRE Deep-Sea vom Fachbereich Informatik und Mathematiker Prof. Dr. Christian Bischof sind beteiligt am Projekt Dr. Holger Marschall exaFoam vom Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik forscht im Projekt Prof. Dr. Schöps Gefördert wird die Forschung an der TU Darmstadt mit insgesamt mehr als 2 Millionen Euro durch das europäische TimeX und das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Förderprogramm EuroHPC
Die Gesamtfördersumme für alle Projektpartner beträgt über 30 Millionen Euro. Die TU Darmstadt gehört zu den erfolgreichsten deutschen Universitäten in diesem Forschungsprogramm.