Mensch und Computer 2022
Fast 600 Teilnehmende bei Konferenz an der TU Darmstadt
2022/09/09 by Daniela Fleckenstein
Bei der “Mensch und Computer 2022” (MuC2022), der größten Tagungsreihe im Bereich Mensch-Computer-Interaktion in Europa, trafen sich fast 600 Teilnehmende aus Wissenschaft und Industrie an der TU Darmstadt. Die Konferenz wurde im 50. Jubiläumsjahr des Fachbereichs Informatik von den Fachgebieten Telekooperation Lab und PEASEC ausgerichtet.

Nach zwei Jahren rein virtueller Konferenzen sah man sich bei der “Mensch und Computer 2022” endlich wieder live. Unter dem Konferenzmotto “Facing Realities” traff sich von 4. – 7. September 2022 die deutschsprachige Community für Mensch-Computer-Interaktion an der TU Darmstadt. General Chairs der diesjährigen Tagung waren Prof. Max Mühlhäuser, Leiter des , und Prof. Christian Reuter, der dem Fachgebiets Telekooperation Lab vorsteht. In Keynotes, Talks, Postersessions, Demonstrationen, Workshops, Barcamp-Sitzungen und mehr beschäftigten sich die Teilnehmenden dabei mit Fragen rund um die benutzer- und kontextgerechte Gestaltung von IT-Systemen. Die Ausrichter konnten für das abwechslungsreiche Programm eine große positive Resonanz der fast 600 Konferenzbesucher aus 15 Nationen für sich verbuchen. Fachgebiet PEASEC
Eine Rückschau auf die Konferenz gibt es auf der von Professor Christian Reuter sowie auf der offiziellen Webseite des Fachgebiets PEASEC. Auf der Konferenzwebseite gibt es außerdem zahlreiche Bilder von allen vier Konferenztagen als Slideshow. Webseite der Mensch und Computer 2022
Recommended external content
We have selected external content from Twitter for you and would like to show it to you right here. To do this, you must reveal it with one click. You can hide the external content at any time with another click.
I agree to external content from X being shown to me. This may result in personal data being transmitted to third-party platforms. You can find more information in our Privacy Policy.
Tagungsreihe "Mensch und Computer"
Die 2001 ins Leben gerufene Konferenz „Mensch und Computer“ (MuC) ist die größte Tagungsreihe der Mensch-Computer-Interaktion in Europa. Teilnehmenden aus Wissenschaft und Industrie bietet die MuC eine Plattform für Beiträge und Diskussionen zu innovativen Formen der Interaktion zwischen Menschen und digitaler Technik, zu nutzerorientierten Entwicklungsmethoden, interaktiven Anwendungen und weiteren Themen aus dem Spannungsfeld zwischen Nutzenden, Teams und Communities einerseits sowie den genutzten Informations- und Kommunikationstechnologien andererseits. Ziel der Tagung ist es, innovative Forschungsergebnisse zu diskutieren, den Informationsaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis zu fördern, Forschungsaktivitäten und Ausbildung anzuregen sowie Wissenschaft, Praxis und Öffentlichkeit für die Relevanz nutzungs- und aufgabengerechter Technikgestaltung zu sensibilisieren.
Träger der Konferenz sind der Fachbereich Mensch-Computer-Interaktion der Gesellschaft für Informatik (GI e.V.) und die German UPA, der Berufsverband der Deutschen Usability und User Experience Professionals.