IANUS-Preis 2022 verliehen
15.12.2022 von FiF/ mih
Zwei Studentinnen und ein Doktorand der TU Darmstadt sind mit dem diesjährigen IANUS-Preis geehrt worden. Die mit je 500 Euro dotierte Auszeichnung ging an Helene Pleil, Lilian Reichert und Dr. Niklas Simon.
Der IANUS-Preis prämiert herausragende Qualifikationsarbeiten aus allen Fachrichtungen der TU Darmstadt, die in einem IANUS-Bezug stehen, das heißt, die Fragestellungen der naturwissenschaftlich-technischen bearbeiten, oftmals interdisziplinär unter Einbeziehung der Sozial- und Geisteswissenschaften betrachten. Friedens- und Konfliktforschung
Helene Pleil und Lilian Reichert wurden jeweils für ihre Masterarbeiten im Studiengang Friedens- und Konfliktforschung ausgezeichnet. Pleil befasste sich mit dem Thema “Arms Control for Cyberspace: An Analysis of Challenges and Possible Benefits Established to Control the Chemical Weapons’ Domain”, Reicherts Masterthesis trägt den Titel “ The Role Meaningful Human Control in Autonomous Military Systems: An Empirical Analysis of Meaningful Human Control- Narratives in the Public Relations of the Arms-producing Industry”. Niklas Simon erhielt den Preis für seine Dissertation im mit dem Titel „Text:Welt:Rhetorik: Zur Wissenskonstitution in der Neonicotinoid-Debatte”. Fachgebiet Germanistik
Im kommenden Jahr wird der Preis erneut verliehen. Eingereicht werden können bis zum 31. Juli 2023 Qualifikationsarbeiten (insb. Studien/Projekt-, Bachelor-, Masterarbeiten, Publikationen oder Dissertationen), die seit August 2021 abgeschlossen wurden und sich mit IANUS-relevanten Fragestellungen beschäftigen