Die besten deutschen Rettungsroboter kommen aus Darmstadt
Team Hector gewinnt erneut RoboCup Rescue German Open
11.05.2023 von Martin Oehler | AG
Das Rettungsrobotik-Team Hector vom Fachgebiet Simulation, Systemoptimierung und Robotik hat auch den diesjährigen RoboCup Rescue German Open Wettbewerb in Dortmund gewonnen.Trotz wachsender Konkurrenz und schwieriger Aufgaben sicherten sich die Wissenschaftler*innen außerdem die Auszeichnungen für „Best in Class Autonomy“ und „Best in Class Mobility“.
Sieben Teams aus Deutschland, Österreich und der Schweiz traten in diesem Jahr mit ihren selbst-entwickelten Rettungsrobotiktechnologien vom 25. bis 27. April 2023 im Living Lab des Deutschen Rettungsrobotik-Zentrums (DRZ) gegeneinander an. Die Roboter sollen zukünftig Ersthelfer bei gefährlichen Einsätzen unterstützen,
Ziel des Wettbewerbs war es, die Fähigkeiten der Roboter in verschiedenen Kategorien zu testen. Beispielsweise mussten sie schwieriges Terrain überwinden, unbekannte Umgebungen kartographieren sowie Ventile und offene Gefahrstoffbehälter in einem Gebäudebereich mit simuliertem Brand schließen..
Team Hector konnte sich nicht nur den ersten Platz in der Gesamtwertung sichern, sondern gewann außerdem die Kategorien „Best in Class Autonomy“ für die meisten autonom durchgeführten Aufgaben und „Best in Class Mobility“ für die beste Leistung bei der Überwindung schwierigen Terrains. Erstmals konnten auch besonders herausfordernde Umgebungen wie Treppen und Stufen unterschiedlicher Höhe zuverlässig autonom überwunden werden. Der an der TU Darmstadt entwickelte Roboter „Asterix“ zeichnet sich durch seine hohe Mobilität mit vielseitigen Assistenzfunktionen aus und kann unter anderem autonom die Umgebung erkunden und kartieren sowie komplexes Terrain sicher überwinden.
Mit Rückenwind durch diesen Erfolg bereitet sich das Team auf den europäischen im Juni in Österreich sowie die ENRICH-Wettbewerb Anfang Juli in Bordeaux vor. RoboCup-Weltmeisterschaft
Team Hector
Team Hector besteht aus wissenschaftlichen Mitarbeitenden und Studierenden der TU Darmstadt, die am im Fachbereich Informatik auch am vom Land Hessen geförderten LOEWE-Zentrum Fachgebiet Simulation, Systemoptimierung und Robotikemergencity zur Resilienz digitaler Städte sowie am vom BMBF geförderten Verbundprojekt zum Aufbau des Deutschen Rettungsrobotik-Zentrums mitarbeiten. emergenCITY