Drei TU-Startups erfolgreich im Accelerator-Programm „SpeedUpSecure“
04.05.2023 von sip
Das Accelerator-Programm „SpeedUpSecure“ startet in die nächste Runde und fördert dabei drei Startups des Fachbereichs. Die Jungunternehmen „SAVIAN“, „Queryella“ und „Sanctuary“ bieten innovative Lösungen im Bereich Cybersecurity. Die Gründerinnen und Gründer durchlaufen nun ein fünfmonatiges intensives Trainingsprogramm. Dabei erhalten sie Zugriff auf ein starkes Netzwerk an Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Forschung.
, eine Ausgründung aus dem Fachegbiet von SAVIAN, ermöglicht digitale, datenbasierte Zusammenarbeit auf eine einfache und sichere Weise. Die Plug-and-Play-Lösung spart Zeit und Ressourcen bei der Implementierung von Daten-Kollaborationen. Prof. Carsten Binnig, eine Ausgründung aus dem Fachgebiet von Queryella, analysiert Apps besonders umfangreich und tiefgehend auf mögliche Sicherheits- und Datenschutzprobleme. Die Plattform integriert forschungsbasierte und etablierte Analysen und vereinheitlicht deren Ergebnisse für die jeweiligen Anwendungsfälle. Prof. Mira Mezini, eine Ausgründung aus dem Fachgebiet von Sanctuaryi, macht eingebettete Geräte sicher. Das Produkt, die SANCTUARY Zero-Trust Plattform, ist eine Softwarelösung, die proaktiv Softwarekomponenten kapselt, um Software-Supply-Chain-Angriffe direkt auf dem Gerät zu verhindern. Prof. Ahmad-Reza Sadegh
Die Gründungen Sanctuary und Queryella wurden betreut von, dem Innovations- und Gründungszentrum der TU Darmstadt. Es unterstützt und begleitet Start-ups mit einem breiten Serviceangebot und Workshops bei der Ausgründung. HIGHEST
Elf Startups aus ganz Deutschland konnten sich in diesem Jahr für das Programm qualifizieren. Der Accelerator wurde vom Gründungsinkubator am Nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE in Darmstadt ins Leben gerufen. StartUpSecure fördert die Entwicklung von Innovationen im Bereich Cybersecurity. Das Team des Inkubators ist ansässig am Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT und am Fachgebiet Wirtschaftsinformatik an der Technischen Universität Darmstadt. StartUpSecure bietet mit verschiedenen Partner-Inkubatoren im dritten Jahr in Folge das Programm SpeedUpSecure für ausgewählte Startups aus ihren Ökosystemen an. Die Inkubatoren werden vom BMBF durch die StartUpSecuregefördert. StartUpSecure-Initiative