Informationen zu möglichen Studiengangswechseln und Fristen
Schließung von Studiengängen
Informationen zu möglichen Studiengangswechseln und Fristen
Mein Studiengang wird geschlossen – was muss ich wissen?
Im Zuge der Institutionellen Evaluation des Fachbereichs Informatik 2021/22 hat sich der Fachbereich entschlossen, sein Studiengangs-Portfolio zu überarbeiten. Damit einher geht die Schließung der Studiengänge M.Sc. Internet- und Web-basierte Systeme (IWS), M.Sc. Visual Computing (VC) und M.Sc. Distributed Software Systems (DSS). Der Studiengang M.Sc. Autonome Systeme wird formal geschlossen und durch den neuen Studiengang M.Sc. Autonome Systeme und Robotik (ASuR) ersetzt.
Infoveranstaltung: Neue und geänderte Studiengänge
Am Montag, den 3. April fand eine Informationsveranstaltung zu den neuen Prüfungsordnungen und Studiengängen des FB Informatik (ab Wintersemester 2023/24) statt. Im Mitschnitt des Streams können Sie auch jetzt noch die Erläuterung der Änderungen im Bachelorstudiengang Informatik und den Masterstudiengängen sowie zu den Schließungen bisheriger Studiengänge auf YouTube ansehen.
Ja,
Studierende des M.Sc. IWS bis zum Ende des Wintersemesters 24/25.
Studierende der M.Sc. DSS, VC und AS bis zum Ende des Wintersemesters 25/26.
Ja, bis zum Ende des Wintersemester 24/25 (M.Sc. IWS) bzw. Wintersemester 25/26 (M.Sc. DSS, VC, AS).
Hinweis: Zum Sommersemester 2025 (M.Sc. IWS) bzw. Sommersemester 2026 (M.Sc. DSS, VC, AS) kann – falls das Master-Studium noch nicht abgeschlossen wurde – in den M.Sc. Informatik oder den neuen, englischsprachigen M.Sc. Computer Science gewechselt werden. Siehe dazu die separate Frage unten.
Regelstudienzeit + 2 Semester, das bedeutet:
für den M.Sc. IWS bei Immatrikulation im Sommersemester 2022 = letzte Rückmeldung zum Wintersemesters 24/25
für Studierende der Masterstudiengänge DSS, VC, AS bei Immatrikulation im Sommersemester 2023 = letzte Rückmeldung zum Wintersemesters 25/26.
Damit steht den Studierenden die volle Regelstudienzeit (4 Semester) plus zwei Extrasemester, insgesamt also 6 Semester ab Immatrikulation, für die Fertigstellung zur Verfügung.
Ein Wechsel in andere Masterstudiengänge des Fachbereichs ist möglich. Leistungen können bei inhaltlicher Passung in die jeweiligen Studiengänge anerkannt werden.
Damit möglichst viele Leistungen anerkannt werden können, empfiehlt sich voraussichtlich ein Wechsel in den M. Sc. Informatik oder den neuen, englischsprachigen M.Sc. Computer Science. Eine genauere Aussage kann die Fachstudienberatung Informatik
geben.
für den M.Sc. IWS zum Sommersemester 2022.
für die Studiengänge M.Sc. DSS, M.Sc. VC und M.Sc. AS zum Sommersemester 2023.
Studierende des M.Sc. IWS können sich zum letzten Mal zum Wintersemester 2024/25 in den M.Sc. IWS zurückmelden.
Studierende der M.Sc. DSS, VC und AS können sich zum letzten Mal zum Wintersemester 2025/26 in ihren bisherigen Studiengang zurückmelden.
Alle noch verbliebenen Studierende der geschlossenen Studiengänge werden aus diesen exmatrikuliert. Bitte wenden Sie sich an die Fachstudienberatung Informatik
, wenn für Sie absehbar ist, dass sie ihr Studium in einem der geschlossenen Studiengänge nicht rechtzeitig abschließen können.
Wir möchten die Informationen und das Nutzungserlebnis auf dieser Webseite an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Deswegen verwenden wir sog. Cookies. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies genau bei Ihrem Besuch unserer Webseiten gesetzt werden sollen.
Einige Cookies sind für den Abruf der Website notwendig, damit diese auf Ihrem Endgerät richtig anzeigen werden kann.
Diese essentiellen Cookies können nicht abgewählt werden.
Der Komfort-Cookie speichert Ihre Spracheinstellung, während „Statistik“ die Auswertung durch die Open-Source-Statistik-Software „Matomo“ regelt.
Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung.