Winterkolloquium des Fachbereichs
Neues aus dem Fachbereich und Gelegenheit zum Austausch
2024/12/06
Pünktlich zu Beginn des diesjährigen Winterkolloquiums des Fachbereichs setzte leichtes Schneetreiben ein. In gemütlicher Atmosphäre konnten sich Mitarbeitende, Studierende, Professor*innen und Emeriti wieder auf ein Update über den Fachbereich, kurze Vorträge neuer Wissenschaftler und die Verleihung der Feedbackpreise durch die Fachschaft freuen.
Dekan Prof. Dr. Dr. Christian Reuter eröffnete das Kolloquium mit einem kurzen Update zum Fachbereich. Kurzweilig präsentierte er aktuelle Zahlen, Personaländerungen, Infos zu neuer Infrastruktur und aktuelle Projekte.
Anschließend stellten sich drei neue Wissenschaftler den Besucherinnen und Besuchern des Kolloquiums vor:
- , Mobile Mensch-Computer Interaktion Prof. Dr. Florian Müller
- , Knowledge Engineering Vertr.-Prof. Dr. Marc-André Kaufhold
- , AI and NLP for Mental Health Dr. Shaoxiong Ji
Höhepunkt und Abschluss bildeten wieder die Feedbackpreise der Fachschaft Informatik für die besten Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2024:
- Privatdozent erhielt den Preis für die beste Vorlesung für seine Veranstaltung “Protection in Networked Systems: Trust, Resilience, and Privacy”. Dr. habil Andrea Tundis
- und Thomas Völkl vom Fachgebiet Lucas Becker erhielten den Preis für die beste Übung für ihre Veranstaltung zum Thema “Netzsicherheit”. Sichere Mobile Netze
Obwohl der Schnee mittlerweile in einen Nieselregen übergegangen war, nutzen viele der Anwesenden noch die Gelegenheit zum Austausch bei der Nikolausfeier der Fachschaft mit Glühwein und Waffeln.
Das Sommerkolloquium 2025 wird am 3. Juli stattfinden.