Liebe Studierende des Fachbereichs Informatik,

die Corona-Pandemie ist nach wie vor präsent und verlangt uns allen weiter Geduld und Umsicht ab. In Erwartung sinkender Inzidenzen unternimmt die Universität Schritte zur Öffnung und plant das Sommersemester 2022 als Präsenzsemester. Wir freuen uns auf Sie und darauf, dass wieder Leben auf dem Campus einkehrt!
Digitale Lehrangebote können wo möglich die Präsenzlehre ergänzen und von Dozent*innen freiwillig angeboten werden. Je nachdem wie sich die COVID-19 Pandemie entwickelt, können aber auch erneute Anpassungen von Lehre und Prüfungen notwendig sein.
Wichtig: Viele kennen ein reguläres Studium an der TU Darmstadt noch nicht und mit der Rückkehr zur Präsenzlehre fallen einige Sonderregelungen weg, auf die ich Sie aufmerksam machen möchte:
- Mit dem SoSe 2022 entfällt die vereinfachte Rücktrittsregelung für Prüfungen. Sie können sich nur bis 8 Tage vor einer Prüfung über TUCaN abmelden. Danach ist die Abmeldung nur noch unter Nachweis gesundheitlicher oder ähnlich schwerwiegender Gründe schriftlich über das möglich. Studienbüro
- Drittversuche von Fachprüfungen werden nicht mehr annulliert. Im Falle des Nichtbestehens, droht Ihnen die Exmatrikulation. Lassen Sie sich deshalb rechtzeitig im Vorfeld in der beraten. Fachstudienberatung
Wir geben als Fachbereich unser Bestes, Ihnen das Studium trotz der dynamischen Situation transparent, spannend und lehrreich zu gestalten.
Ich wünsche Ihnen allen einen guten Start in das Sommersemester 2022.
Prof. Jan Peters, Ph.D.
Studiendekan
Bitte beachten Sie die angepassten Prozesse und Kommunikationswege mit dem Studiendekanat, die Sie im Folgenden finden.
Zugang zu Gebäuden und Nutzung der Infrastruktur
Die Gebäude der Universität sind seit 01.09.21 für Studierende und Beschäftigte wieder geöffnet. Es gelten die Regeln wie auf den beschrieben. zentralen Seiten
Das am Fachbereich Informatik sind wieder geöffnet Lernzentrum und der Rechnerpool
Die Angebote der Gruppe Infrastruktur- und studentischer Poolservice (ISP) kann durch Remote-Login (SSH) erfolgen. Eine Anleitung finden Sie auf den . Webseiten der ISP