-
Hessenschau: Prof. Christian Reuter über die negativen Auswirkungen von Schönheitsfiltern
2024/12/09
TikTok ohne Beauty-Filter?
TikTok möchte zukünftig Beauty-Filter für unter 18-Jährige sperren und handele dabei in einer Art vorauseilendem Gehorsam, so Christian Reuter,
-
TU-Reallabor eHUB in der hessenschau
2024/04/12
TU-Reallabor eHUB in der hessenschau
TU-Informatiker und Projektleiter von emergenCITY emergenCITY, Matthias Hollick, präsentierte in der hessenschau (ab Minute 14:02) das eHUB und wie er und sein Team Lösungen für den Krisen- und Katastrophenfall entwickeln.
-
fr.de: KI-Pionierin will Blick auf mentale Gesundheit bei Jugendlichen lenken
2024/03/25
Redakteurin Claudia Kabel portraitiert Informatikprofessorin und KI-Expertin Iryna Gurevych.
-
TU-Professor Michels unter den „Top 40 unter 40“
2023/11/19
CAPITAL kürt größte Talente unter den Managern oder Unternehmern aus Politik und Gesellschaft
Unter den „Top 40 unter 40“ des Wirtschaftsmagazins „Capital“ ist auch ein Forschender der TU Darmstadt: Informatikprofessor Dominik L. Michels vom Fachbereich Informatik schaffte es in die Liste der herausragenden Talente aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, die nun von der Zeitschrift veröffentlicht wurde.
-
Picture: Katrin BinnerPicture: Katrin Binner
Zeit Campus: KI Spezialist*innen werden in allen Branchen gesucht
2023/11/01
Interview mit Porf. Kristian Kersting
TU-Informatikprofessor Kristian Kersting sieht das meiste Potenzial von Künstlicher Intelligenz (KI) an den Schnittstellen zu anderen Disziplinen. „Ich glaube, das Wichtigste werden die Brückenköpfe sein, das heißt, die Leute, die sich mit KI und Physik, KI und Kognitionswissenschaft, KI und Jura, KI und Medizin auskennen“, sagte er „Zeit Campus“. „In Zukunft wird es für jede*n zum Alltag gehören, sich mit Daten auseinanderzusetzen. Dafür ist ein Grundverständnis wichtig, egal was man studiert hat.“
-
Pro7 Galileo: Nuklearer Rückbau
2023/09/05
Informatik-Doktorand Kevin Daun stellt Rettungsroboter vor
Ab Minute 4:50 zeigt dieser Galileo-Beitrag die Rettungsroboter Scout und TIM des Fachgebiets SIm von Prof. Oskar von Stryk.
-
heise online: Smart Home – Spione in der Wohnung
2023/08/16
Prof. Ahmad-Reza Sadeghi, Leiter des System Security Lab an der TU Darmstadt über das Sicherheitsniveau von IoT-Geräten.
-
Computerwoche: ChatGPT ist nur bedingt witzig
2023/06/13
Wie eine Studie ergab, hat ChatGPT nicht wirklich Humor, sondern verfügt nur über ein Repertoire von gut 25 Witzen – immerhin mehr als viele Menschen.
-
CIO: ChatGPT übernimmt die Hausaufgaben
2023/05/19
Künstliche Intelligenz, die Glückwunschkarten, Gedichte oder Sachtexte schreibt – und dabei verblüffend menschlich klingt. Schulen und Unis bereitet das Sorgen. Wird ChatGPT das Lernen verändern?
-
euronews-Podcast: „Ocean Calls“ mit Jonas Franken (PEASEC)
2023/05/15
zu Gefahren und realistischen Ausfallzenarien des Seekabelnetzes
Im euronews-Podcast „Ocean Calls“ erklärt Jonas Franken, WiMi bei PEASEC, welche Gefahren für das Seekabelnetz bestehen und welche Szenarien für Ausfälle realistisch sind.
-
Spektrum: Wie eine KI lernt, sich selbst zu erklären
2023/05/02
Große Sprachmodelle wie ChatGPT und Co. neigen dazu, Dinge zu erfinden. Durch einen neuen Ansatz können die Systeme ihre Antworten nun erklären – zumindest teilweise.
-
WDR: Krieg im Cyberbereich bleibt nicht digital
2023/04/19
Radio-Interview mit Prof. Dr. Dr. Christian Reuter
Mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine sei deutlich geworden, dass Cyberkriegsführung auch im konventionellen Krieg eine Rolle spiele, sagt Informatiker Christian Reuter. Der Cyberbereich habe auch Auswirkungen auf die physische Welt.
-
FAZ.net: Wie Deutschland zur Cybernation wird
2023/04/12
Ein Gastbeitrag von TU-Professor Michael Waidner und Prof. Haya Shulman.
-
GameStar Tech: Tool aus Deutschland soll Midjourney und Co. von Vorurteilen befreien
2023/03/29
Fair Diffusion soll für weniger Vorurteile in KI-Bildern sorgen. Wie das von TU-Wissenschaftlern um Felix Friedrich entwickelte Werkzeug Stereotypen den Kampf ansagt, beschreibt Autorin Alana Friedrich.
-
Tagesschau: Neues Labor forscht zu Künstlicher Intelligenz
2023/03/23
Prof. Jan Peters im Interview mit Tagesschau24