-
rheinmaintv: Prof. Christian Reuter im Gespräch zu Cyber-Kriegsführung
2022/03/02
Desinformationskampagnen und Attacken auf IT-Systeme
Prof. Christian Reuter vom Fachgebiet Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit (PEASEC) im Interview im Nachrichtenmagazin „rheinmain IM BLICK“.
-
NDR Interview: Cyberwar-Experte Thomas Reinhold im Gespräch
2022/03/02
“Der Bereich Cyber bekommt eine viel stärkere Rolle”
Thomas Reinhold spricht im Interview über die Rolle von Cyberwar im Kontext des derzeitigen Ukraine-Kriegs.
-
t3n: Airtag ohne Tracking-Warnung: Hacker macht auf Sicherheitslücke aufmerksam
2022/03/02
Nur die “Airguard”-App der TU erfolgreich im Test
In einem Experiment konnte ein Hacker fünf Tage lang eine Person mit einem Apple Airtrag verfolgen. Nur die “Airguard”-App der TU Darmstadt erkannte den Fake Airtag.
-
Frankfurter Rundschau: Prof. Dr. Reuter über Cyber-Angriffe in Russland
2022/03/02
„Können uns nicht zurücklehnen“
Prof. Dr. Reuter beantwortet Fragen rund über das Risiko eines Cyber-Angriffs aus Russland und wie diese funktionieren.
-
NDR Info: Cyberwar-Experte Thomas Reinhold im Gespräch
2022/03/01
Russische Cyberattacken nehmen zu
Thomas Reinhold, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit (PEASEC), spricht in der Sendung NDR Info über russische Cyberattacken.
-
Frankfurter Rundschau: Interview zu Cyberkriegsführung
2022/02/28
„Können uns nicht zurücklehnen“
Prof. Dr. Christian Reuter spricht im Interview über Russlands Hacker und ob die Sorge vor einem Cyber-Angriff in der aktuellen Situation zu befürchten ist.
-
Zukunft:digital (Podcast): Künstliche Intelligenz – der Weg in die Zukunft?
2022/02/22
Prof. Dr. Kristian Kersting im Gespräch
Was ist KI? Wo liegen die Grenzen und Potenziale? Prof. Dr. Kristian Kersting diskutiert diese und weitere Themen im Zukunft:digital Podcast.
-
Security Insider: Mit GhostTouch theoretisch kontaktlos Handys kapern
2022/02/22
Sicherheitsforschung der TU Darmstadt
In einem internationalen Forschungsprojekt ist es Forschenden am System Security Lab der TU Darmstadt zum ersten Mal gelungen, gezielte Angriffe auf kapazitative Touchscreens durchzuführen.
-
Spiegel: Apple will besser vor Stalking schützen
2022/02/16
Update für AirTags
Die Entwicklung der AirGuard App an der TU Darmstadt sieht der Spiegel als eine Lösung gegen Stalking.
-
FAZ: IT-Sicherheit in Deutschland
2022/02/08
Die Cyberpandemie
Cyberkriminalität nimmt rasant zu – alle fünf Minuten erfolgt in Deutschland ein Angriff. Wie Täter vorgehen und Nutzer sich schützen können.
-
Computerbild: Apple AirTags: Mit AirGuard gegen Tracking schützen
2022/01/21
Das Secure Mobile Networking Lab (SEEMOO) hat eine neue App namens Air Guard als Alternative zur Tracker Detect App von Apple entwickelt.
-
hessenschau: Roboterwelten in Darmstadt
2021/11/07
In der hessenschau-Serie um intelligente Maschinen geht es ans Hessische KI Zentrum an der TU Darmstadt. Wie arbeiten Roboter und Mensch optimal zusammen?
-
hr-iNFO: Crashkurs KI: Explainability – Von der Black Box zum Glaskasten
2021/10/15
Professor Kristian Kersting im Interview
Wie “denkt” eine KI eigentlich? Neuronale Netze sind die Schlüsselelemente einer Künstlichen Intelligenz, sie bilden die Grundlagen für Anwendungen im Alltag wie Sprach- oder Bilderkennung. Sie imitieren die Arbeitsweise des menschlichen Gehirns. Darüber spricht Professor Kristian Kersting im hr-iNFO-Podcast.
-
FAZ Digitec-Podcast: Wie kommt Deutschland weiter in der Künstlichen Intelligenz, Herr Kersting?
2021/10/09
Spezielle Supercomputer, mehr Spitzenforscher, mutigere Unternehmen und ein „Cern für KI“: Der Darmstädter KI-Forscher Kristian Kersting sagt, was uns fehlt und wie es besser geht.
-
PAL Robotics (Podcast): Interview mit Georgia Chalvatzaki
2021/10/08
Im zweiteiligen Interview mit PAL Robotics spricht Dr. Georgia Chalvatzaki, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Intelligent Autonomous Systems und Leiterin des iROSA-Programms , über die Anfänge der Robotik, TIAGo-Roboter, Heimroboter, mobile Manipulation, Künstliche Intelligenz, Roboterassistenten und weitere spannende Themen.