-
Bild: hessian.AIBild: hessian.AI
Professorin Mezini als Mitglied der Leopoldina gewählt
11.03.2025
Professorin Dr.-Ing. Mira Mezini wurde vom Präsidium der Leopoldina, einer der ältesten Wissenschaftsakademien der Welt, als Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften berufen. Die Ernennung gilt als eine der höchsten wissenschaftlichen Auszeichnungen. Als Mitglied der Leopoldina gehört die Wissenschaftlerin dem Fachgebiet Informationswissenschaften an.
-
Bild: Heike JüngstBild: Heike Jüngst
KI ohne Cloud – PanocularAI macht intelligente Maschinen unabhängig
10.03.2025
TUDa-Start-up PanocularAI entwickelt neue Generation künstlicher Intelligenz
Wie können Maschinen nicht nur Bilder erfassen, sondern wirklich verstehen, was sie sehen? Diese Frage trieb Dr. Arya Mazaheri und Sören Heß an, als sie Panocular AI an der TU Darmstadt gründeten. Ihre Technologie ermöglicht es, Künstliche Intelligenz (KI) direkt auf kleinen, energieeffizienten Geräten wie Drohnen, Robotern oder autonomen Fahrzeugen auszuführen und verteilt zu trainieren – ohne große Rechenzentren. Damit könnte ihr Start-up nicht nur die Effizienz von KI-Systemen steigern, sondern auch die digitale Souveränität Europas stärken. Mit Unterstützung der TU Darmstadt, gefördert vom Land Hessen und der Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIN-D), könnte PanocularAI Europa auf der KI-Landkarte neu positionieren.
-
Bild: Andreas HeinemannBild: Andreas Heinemann
CAST-Förderpreis IT-Sicherheit 2024 verliehen
19.12.2024
Vier von sieben Preisen für Absolvent*innen der TU Darmstadt
Der Fachbereich Informatik hat beim CAST-Förderpreis IT-Sicherheit, einer der renommiertesten Auszeichnungen für Early-Career-Talente im Bereich IT-Sicherheit, große Erfolge erzielt. Von insgesamt sieben vergebenen Preisen gingen gleich vier an Absolventen und Absolventinnen der TU Darmstadt.