Gemeinsam erforschen, entwickeln und vermitteln wir am Fachbereich wegweisende Informatik, die unsere Zukunft lebenswerter und sicherer macht.
Forschungsschwerpunkte
Die Wissenschaftler*innen des Fachbereichs Informatik bündeln ihre vielfältigen Forschungsaktivitäten in drei Forschungsschwerpunkten:
- Cybersicherheit & Privatheit
- Komplexe, vernetzte Systeme
- Künstliche Intelligenz
Studiengänge
Der Fachbereich bietet neben den grundständigen Studiengängen Bachelor of Science Informatik und Master of Science Informatik (Deutsch) sowie Master of Computer Science (Englisch) spezialisierte Masterstudiengänge an:
- Artificial Intelligence and Machine Learning (Englisch)
- Autonome Systeme und Robotik (Deutsch)
- IT Security (Englisch)
Netzwerke
Der Fachbereich bietet seinen Studierenden, seinen Doktorand*innen, seinen Wissenschaftler*innen, seinen Gästen und seinen Kooperationspartner*innen in Industrie und Wirtschaft ein ideales Umfeld für hochkarätige innovative Forschung und Lehre.
Die Wissenschaftler*innen des Fachbereichs beteiligen sich an verschiedenen inner- und außeruniversitären Einrichtungen. Dazu gehören:
- das Centre for Cognitive Science | CogSci
- das Centre for Computational Engineering
- das Labor des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) an der TU Darmstadt
- das Hessische Zentrum für Künstliche Intelligenz | hessian.ai
- das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit | ATHENE
- das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung | IGD
- das Fraunhofer-Institut für Sicherheit in der Informationstechnik | SIT
- die informationstechnische Gesellschaft VDE ITG
- die Gesellschaft für Informatik | GI
- der Verband Informatics Europe
- sowie eine enge Verzahnung mit der Digitalstadt Darmstadt und der IT-Region Rhein-Main.
Unsere Absolventen sind in Industrie und Forschung wegen ihrer theoretischen und praktischen Kenntnisse und Fähigkeiten sehr gefragt.
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!