Anerkennung von Leistungen

Können bestandene Informatik- oder Mathe-Leistungen anerkannt werden?

Prinzipiell ist es möglich, bestandene Prüfungsleistungen auf Leistungen im B.Sc. anerkennen, wenn diese an einer anderen Universität oder Hochschule erbracht wurden, und/oder in einem anderem Studiengang erbracht wurden. Dabei können Leistungen nicht pauschal übernommen werden, sondern es ist jeweils eine Einzelprüfung erforderlich, inwieweit die Leistungen zu den im B.Sc. Informatik erforderten Leistungen passen. „Passen“ bezieht sich dabei sowohl auf die inhaltliche Schnittmenge als auch den Umfang. Je größer der Unterschied im zeitlichen Umfang ist (Faustformel: die „andere“ Leistung sollte mindestens so viele CP wie die an der TU erwartete Leistung haben), und je geringer der Grad der Abdeckung der im B.Sc. Informatik in dem jeweiligen erwarteten Themen und vermittelten Kompetenzen, desto unwahrscheinlicher ist eine Anerkennung.

Bitte beachten Sie: Spätestens mit der Anmeldung der Prüfung im konkreten Fach und Teilnahme (oder unentschuldigtem Fehlen) endet die Möglichkeit der Anerkennung von Leistungen für das Fach. Bei den für das erste Studienjahr vorgesehenen Leistungen endet die Möglichkeit der Anerkennung bereits mit Erbringung der „Studienleistung“ als Zulassung für die Prüfung.

Für die Anerkennungen von Leistungen auf den B.Sc. Informatik ist Dr.-Ing. Guido Rößling zuständig. Bitte kontaktieren Sie bezüglich weiterer Informationen oder eines Termins. Ihre Anfrage sollte im Idealfall direkt den aktuellen Leistungsspiegel sowie einen Link auf das zugrundeliegende Modulhandbuch enthalten.