-
Innovation Origins: Remote surgery comes closer with AI that looks at shapes instead of pixels
07.09.2022
Articel with Anirban Mukhopadhyay
With the help of the newly developed AI at TU Darmstadt, surgeries could eventually be performed while a patient is at a distance.
-
FAZ KI-Podcast: KI im Journalismus: Unterschätzter Helfer im Hintergrund
08.08.2022
Gespräch mit Prof. Dr. Peter Buxmann
An welchen Stellen neue Algorithmen in Medienhäusern eine Rolle spielen – und was daraus folgt.
-
Focus: Smartphones: Angriff übers Ladekabel
08.08.2022
Manipulierte USB-Buchsen können gefälschte Berührungen in Touchscreens einschleusen
Das Forschungsteam um Yan Jiang von der chinesischen Zhejang-Universität in Hangzhou hat sich in Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen der TU Darmstadt mögliche Sicherheitslücke von Touchscreens genauer angeschaut
-
All About Security: Internationales Forschungsteam manipuliert mit „Ghost Touch“ Mobilgeräte
08.08.2022
System Security Lab und Forschende von der Zhejiang-Universität in Hangzhou präsentieren Ergebnisse
Touchscreens von Mobilgeräten lassen sich über Ladekabel und Netzteile angreifen und manipulieren. Das haben Forscher am System Security Lab der TU Darmstadt gemeinsam mit einem chinesischen Forscherteam herausgefunden. Die Ergebnisse wurden auf dem diesjährigen „IEEE Symposium on Security and Privacy“ vorgestellt.
-
Hessen schafft Wissen: Perspektive Digitalisierung
20.07.2022
Kurzdokumentation mit Prof. Georgia Chalvatzaki
Welche Möglichkeiten bringen Digitalisierung und künstliche Intelligenz? Wie werden in Zukunft Natur und Technik weiter miteinander verschmelzen? Wie können wir neue Technologien auf Grundlage von ethischen Werten entwickeln? Wie bewältigen wir diese großen Herausforderungen unserer Zeit?
-
hr-Info Interview: Wenn nichts mehr ginge – Cyberangriffe auf die kritische Infrastruktur
27.06.2022
Im Talk mit Prof. Dr. Christian Reuter und Kirstin Scheel (Fraunhofer SIT)
Vergangene Woche waren wegen eines Hackerangriffs die Internetseiten und E-Mail-Server verschiedener Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet lahmgelegt. Wie leicht ist es, unsere kritische Infrastruktur lahmzulegen und welche Folgen könnte das haben?
-
Frankfurter Rundschau: Nach Cyberattacke in Darmstadt – Fachleute fordern Umdenken bei Unternehmen
23.06.2022
Mit Prof. Dr. Christian Reuter
Zehn Tage ist die Hacker-Attacke auf einen Darmstädter IT-Dienstleister her. Prof. Dr. Reuter appelliert zur Vorsorge.
-
hr4: 50 Jahre Informatik an der TU Darmstadt
15.06.2022
Im Interview mit Prof. Encarnação und Prof. Wolf
Prof. Wolf und Prof. Encarnação sprechen über die Entwicklung des Fachbereichs Informatik an der TU Darmstadt.
-
Bild: Natalie WockoBild: Natalie Wocko
Video-Podcast DEEP-Minds: Im Gespräch mit KI-Professor Kristian Kersting
13.06.2022
Die dritte Welle Künstliche Intelligenz
Die dritte Welle der Künstlichen Intelligenz – was ist das und wann kommt sie? Darüber wird im neuen DEEP-Minds Podcast mit Prof. Kristian Kersting gesprochen.
-
Bild: Natalie WockoBild: Natalie Wocko
FAZ: Wieso die neuen riesigen Künstlichen Intelligenzen so brisant sind
09.06.2022
DIGITEC-Podcast mit Prof. Kristian Kersting
Konzerne wie Google entwickeln KI-Systeme bislang nie dagewesener Größe, die in mehrerer Hinsicht beeindrucken. KI-Fachmann Prof. Dr. Kristian Kersting erklärt, wie sie funktionieren – und was daraus folgt für uns alle.
-
Podcast „Digital Sensemaker“: "Kein Cyberwar in der Ukraine?“
21.03.2022
Thomas Reinhold (PEASEC) im Gespräch
Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine hat Thomas Reinhold über die Bedeutung des Cyberspace für die militärischen Operationen gesprochen.
-
FAZ Podcast KI: Der digitale Analyst
14.03.2022
Ein Gespräch mit Prof. Peter Buxmann und Dr. Holger Schmidt
Die Analyse langer Texte mit Hilfe von KI hat große Fortschritte gemacht. Buxmann und Schmidt sprechen im Podcast u.a. über ihr langjähriges Projekt, dass große Dokumentenmengen dank KI automatisiert bearbeiten kann.
-
Security Insider Podcast: So schaden hackende Militärs Unternehmen – PEASEC-WiMi Thomas Reinhold im Gespräch
10.03.2022
Taktiken des Militärs in der Cyberwelt und Differenzen zu gewöhnlicher Cyberkriminalität
Thomas Reinhold, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit (PEASEC), spricht als Gast beim Podcast „Security Insider“ darüber, wie hackende Militärs Unternehmen schaden.
-
Deutschlandfunk Nova: PEASEC-Mitarbeiter Thomas Reinhold im Interview zu Cyberkrieg in der Ukraine
03.03.2022
Thomas Reinhold über Eskalationsdynamiken im Ukraine-Krieg
Neben den offensichtlichen Kämpfen im Krieg Russlands gegen die Ukraine tobt auch im Cyberspace eine eher Schlacht, die eher unsichtbar aber ebenso gefährlich ist. In einem Interview mit Deutschlandfunk Nova am 3.3.2022 erklärte Thomas Reinhold, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand bei PEASEC, welche Methoden der Cyberkriegsführung Russland im Zuge der Invasion eingesetzt hat.
-
Computerbild: Vorsicht Stalker? So gut funktioniert die Android-App AirGuard
03.03.2022
Warnung vor fremden AirTags mit AirGuard App der TU
Stalking mit Apple AirTags ist ein aktuelles Thema. Die AirGuard App der TU kann schützen – so wie dieser Test zeigt.