Das Studium gliedert sich in:
- Das Grundstudium aus Pflichtlehrveranstaltungen, in denen die Grundlagen aus Informatik und Mathematik vermittelt werden
- Weiterführende Pflichtlehrveranstaltungen, die in spezifische Gebiete einführen, welche das Profil der Informatik am Fachbereich Informatik der TU Darmstadt charakterisieren
- Ein Wahlpflichtbereich aus Lehrveranstaltungen, in denen die vorher erworbenen Kenntnisse vertieft werden
- Die Bachelorarbeit
Weitere Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Seite der . Zentralen Studienberatung
Ordnungen
- Ausführungsbestimmungen
- Studien- und Prüfungsplan
- Modulhandbuch
Im Modulhandbuch finden Sie Informationen zu Veranstaltungen des Studiengangs. Das Modulhandbuch ist Änderungen unterworfen.
Bachelor-Mentorensystem
Das verpflichtende des Fachbereichs Informatik unterstützt neue Studierende beim Einstieg in das Informatik-Bachelorstudium. Intensiv-Mentorensystem (iMS)
Bachelor-Praktikum
Wissenssammlung (FAQ) zum B.Sc. Informatik
Hier finden Sie zahlreiche Informationen zu unterschiedlichen möglichen Fragen rund um den B.Sc. Informatik. Klicken Sie einfach auf einen Themenbereich, etwa „Vorkenntnisse und Zulassung“, um die verfügbaren Themen zu sehen, und klicken Sie dann ein Stichwort an, um den entsprechenden Artikel zu sehen.
Zusätzlich können Sie auf „Zeige alle“ klicken, um einen Überblick über alle vorhandenen Themen zu erhalten.