Wissenschaft ist immer von Forschungsinhalten getrieben und wird nicht durch Religion, Kultur oder Geschlecht eingeschränkt. Die Aneignung von Wissen macht nicht an Grenzen halt. Deshalb: Nutzen Sie die Chance und gehen Sie ins Ausland!
Weltweit gehen weniger als 1% aller Studierenden im Rahmen ihres Studiums ins Ausland. Der Fachbereich Informatik versucht Ihnen beste Voraussetzungen zu bieten einen Auslandsaufenthalt in Ihr Studium zu integrieren. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass die obige Quote sich verbessert.
Erfahrungsberichte früherer Austauschstudenten finden Sie auf den . Webseiten des Referates Internationale Beziehungen und Mobilität
Wann kann ich ins Ausland gehen?
Der Zeitpunkt Ihres Auslandsaufenthaltes hängt von Ihrer individuellen Studienplanung ab. Sie können während Ihres Auslandsaufenthaltes Leistungen aus
- dem Wahlbereich Bachelor of Science Informatik
- den Master of Science Studiengängen
- dem Anwendungs-/Nebenfach im M.Sc. Informatik
erbringen. Abschlußarbeiten können nicht anerkannt werden, können aber mit einem betreuenden Professor/ einer betreuenden Professorin unseres Fachbereichs im Ausland angefertigt werden.
Ein Auslandsaufenthalt lässt sich am besten im ersten Jahr des Masterstudiums realisieren.
Im Bachelorstudiengang ist ein Auslandsaufenthalt in den letzten Semestern empfohlen.
Aktuelle Austauschmöglichkeiten
Eine Übersicht der Austauschmöglichkeiten des FB 20 finden Sie (wird in neuem Tab geöffnet) . hier
Weitere Informationen zu den aktuellen Austauschmöglichkeiten finden Sie auf den . Webseiten des Referates für Internationale Beziehungen und Mobilität
Double Degree Programme
Der Fachbereich bietet Double Degree Programme mit verschiedenen Partneruniversitäten an. Informationen zum Double Degree im Allgemeinen, den aktuellen Programmen sowie dem Bewerbungsverfahren sind auf den zu finden. Webseiten des Referates Internationale Beziehungen und Mobilität
Falls ein Double Degree in Frage kommt ist zur Studienplanung eine frühere Vorbereitung als bei den regulären Austauschprogrammen erforderlich. Wir empfehlen frühzeitig die Beratungsangebote (insbesondere ein Besuch der Auslandssprechstunde) wahrzunehmen.
Beim Double Degree Programm mit der École Centrale de Lyon ist es erforderlich sich bereits im dritten Semester des Bachelor Studienganges zu bewerben.