-
Tipps zum Umgang mit Fake News zu Corona
01.04.2020
Servicemeldung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Zum Coronavirus kursieren aktuell zahlreiche Fake News. Im Interview erklären IT-Forensik-Experte Martin Steinebach, Honorarprofessor am Fachbereich Informatik der TU Darmstadt und Abteilungsleiter am Fraunhofer SIT, sowie Katharina Bader, Professorin für Online-Journalismus an der Hochschule der Medien Stuttgart, wie man am einfachsten prüfen kann, ob eine Info wahr ist oder falsch.
-
Bild: Katrin BinnerBild: Katrin Binner
Künstliche Intelligenz für die Bauindustrie
01.04.2020
Forschungskooperation mit Hochtief gestartet
Die TU Darmstadt und die zum HOCHTIEF-Konzern zählende Gesellschaft Nexplore haben eine Vereinbarung über eine Forschungspartnerschaft geschlossen. Im Zentrum der zunächst auf vier Jahre angelegten Zusammenarbeit steht die Frage, wie sich Künstliche Intelligenz in der Bauindustrie einsetzen lässt. Über dieses Ziel und weitere spricht Prof. Kristian Kersting des Fachbereichs Informatik im Interview.
-
hr info: Gesichtserkennung – wie das Unternehmen Clearview uns alle identifizierbar macht
19.03.2020
Prof. Thomas Schneider im Interview mit Toias Klein (20' 40 – 28' 57)
Prof. Thomas Schneider vom Fachgebiet ENCRYPTO erklärt im Interview, warum vor allem auch staatliche Stellen auf Anfragen an Clearview verzichten sollten, um die eigene Arbeit nicht zu gefährden. Das amerikanische Unternehmen Clearview nutzt Gesichtserkennung und eine riesige Foto-Datenbank, um Menschen identifizierbar zu machen. Dafür muss nur das Foto einer Person hochgeladen werden. Das birgt Gefahren für unsere Gesellschaft.
-
hoch³ Forschen: Pokerface für den Computer
15.03.2020
Prof. Heiko Mantel in der aktuellen Printausgabe vom 15.03.2020
Sicherheitslücken bei Prozessoren sind selbst für internationale Unternehmen ein Thema, hier können hier Seitenkanalangriffe problematisch erfolgen. Worum genau es sich dabei handelt und wie mit diesem Sicherheitsrisiko umgegangen werden kann erklärt Prof. Heiko Mantel des Fachbereichs Informatik.
-
SWR: WLAN – Wie sicher ist mein Netzwerk?
13.03.2020
Prof. Matthias Hollick vom Fachbereich Informatik der TU Darmstadt erklärt im Interview, wie Smart Home Geräte und Handys sich auf die WLAN-Sicherheit auswirken. Um diese zu überprüfen hat er mit seinem Team das Programm nexmon entwickelt.
-
Alumnus des Fachbereichs für PhD Thesis Award nominiert
11.03.2020
Dr. Daniel Demmler präsentiert Doktorarbeit über privatsphäre-schützende Protokolle
Dr. Daniel Demmler, ehemaliger Doktorand des Informatikfachgebiets ENCRYPTO , wurde von der 18-köpfigen Jury als Finalist für den CAST/GI Promotionspreis IT-Sicherheit 2020 nominiert.
-
Bild: Patrick BalBild: Patrick Bal
Autonome Aufpasser
06.03.2020
TU-Absolventen und TU-Robotik-Experte gründen „Energy Robotics“
Vier TU-Absolventen und der Informatik-Professor und Robotik-Experte Oskar von Stryk haben das Unternehmen „Energy Robotics“ gegründet. Mit der von ihnen entwickelten Software für autonome Inspektionsroboter ist das Team derzeit weltweit führend auf dem Markt für die Überwachung von Öl-, Gas- oder Chemieanlagen. Ein Beispiel für den erfolgreichen Ideen- und Wissenstransfer an der TU.
-
Bild: Miguel Á. Padriñán on pexelsBild: Miguel Á. Padriñán on pexels
TU Darmstadt mit Informatik unter den zehn besten deutschen Unis
04.03.2020
QS-Fächerranking erschienen
Wie schon in den letzten Jahren erreichen die Ingenieur- und Naturwissenschaften der TU Darmstadt wieder gute Platzierungen im heute veröffentlichten QS Fächerranking .
-
hr-info: „Traum vom Quantencomputer“
02.03.2020
Die Rechenleistung von Quantencomputern ist extrem hoch, wodurch selbst heute noch sichere Verschlüsselungen zukünftig geknackt werden könnten. In der neuen Folge der HR Info Netzwelt spricht Dr. Juliane Krämer , Athene Young Investigator vom Fachbereich Informatik über dieses Szenario und mögliche Lösungen.
-
Faz.net: „Der Computer öffnet dem Postboten die Tür“
28.02.2020
In Frankfurter Miethäusern soll Künstliche Intelligenz für die Verwaltung nutzbar gemacht werden. Mit einem Erkennungsdienst für Stromfresser unter den Haushaltsgeräten. Prof. Ahmad-Reza Sadeghi , der am Fachbereich Informatik zur Systemsicherheit von Smart Homes forscht, erklärt wie dies mit einem Erkennungsdienst für stromfressende Haushaltsgeräte geschehen kann. Von Sascha Zoske.
-
Bild: Patrick BalBild: Patrick Bal
Frauen an der IT-Spitze
19.02.2020
Konferenzen zur Sicherheit in der Informations- und Kommunikationstechnik
Mehrere hundert internationale Wissenschaftlerinnen, Unternehmerinnen und Nachwuchsforscherinnen kommen im Rahmen von zwei hochrangigen Konferenzen zu Cybersicherheit, Hochleistungstechnologien und aktuellen Forschungstrends am 4. und 5. März in Darmstadt zusammen. Die TU Darmstadt prägt wesentlich das breite Programmangebot – Veranstalterinnen sind das „Athene“ Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit und der Profilbereich Cybersicherheit der Universität.
-
Handelsblatt: Wie das Smartphone von Jeff Bezos gehackt werden konnte
22.01.2020
Nachdem das Smartphone des Amazon-Gründers Jeff Bezos gehackt wurde wird vermutet, dass der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman daran beteiligt war. Prof. Ahmad-Reza Sadeghi vom Fachbereich Informatik äußert sich als Experte zu dem Fall und erklärt wie Sicherheitslücken die Daten auf Smartphones gefährden. Von Christof Kerkmann.
-
SpiegelPlus: So wird Ihr Smartphone zur Profi-Kamera
20.01.2020
Die Kameras von Smartphones verbessern sich stetig und bieten inzwischen viele Zusatzfunktionen wie Nachtsicht, Studiolicht und Filter. Dahinter steckt künstliche Intelligenz, dank der Handys immer Neues lernen.. Kostenpflichtiger Artikel von Manfred Dworschak.
-
Bild: Katrin BinnerBild: Katrin Binner
Eine KI, die weiß, was sie nicht weiß
13.01.2020
Julia Vinogradskas Algorithmen machen Maschinelles Lernen selbstsicherer.
Julia Vinogradska hat Algorithmen entwickelt, die Lernverfahren von Maschinen berechenbarer und auch effizienter machen. So können gefährliche Fehler vermieden werden.
-
SternPlus: Leben retten, Gefahren erkennen: Wie Drohnen und Roboter die Feuerwehr unterstützen
07.01.2020
Selbständig arbeitende Maschinen sollen zukünftig die Feuerwehr unterstützen, etwa durch Simulationen von gefährlichen Einsätzen, um für den Ernstfall zu üben. So werden die Einsätze sicherer. Kostenpflichtiger Artikel von Frank Brunner.