-
Auf Wirtschaftswoche online: Im Fadenkreuz der Hacker
23.01.2018
Informatiker der TU Darmstadt arbeiten daran, mögliche Angriffsziele sicherer zu machen – ein Wettlauf gegen einen unsichtbaren Gegner.
-
Scratch und die Superhelden
23.01.2018
Fachbereich Informatik bietet Schülerinnen und Schülern einen Workshop zu Datenjournalismus an
Im Computer-Laborraum des Piloty-Gebäudes der TU Darmstadt herrscht ein Geräuschpegel wie sonst selten. Vor jedem der PCs sitzen zwei bis drei…
-
Sichere und benutzbare IT in Extremsituationen?
21.01.2018
Interdisziplinäres Lehrbuch „Sicherheitskritische Mensch-Computer-Interaktion“ erschienen
Reuter, Christian (Hrsg.): Sicherheitskritische Mensch-Computer-Interaktion – Interaktive Technologien und Soziale Medien im Krisen- und…
-
Sehlehrer für Computer
21.01.2018
hoch³ Forschen 4/2017
In digitalen Bildern und Videos steckt sehr viel mehr Information, als Computer derzeit aus ihnen gewinnen. Mit Hilfe lernfähiger Algorithmen will ein Forscherteam um Professor Stefan Roth ein Maximum an Wissen aus Bildern ziehen.
-
Auf Heise online: Fataler Konstruktionsfehler im besonderen elektronischen Anwaltspostfach
18.01.2018
Der Hörsaal im Piloty-Gebäude der Technischen Universität Darmstadt war bis auf den letzten Platz gefüllt: Die Bugs und Sicherheitslücken im…
-
Auf Echo online: Florian Volk neuer Geschäftsführer im House of IT
09.01.2018
Ehemals Research Strategy Coordinator am Lehrstuhl Telekooperation des Fachbereichs Informatik der TU Darmstadt, verstärkt Volk jetzt das House of IT.
-
Athena-Minerva Team des Fachbereichs Informatik beim Hessischen Innovationskongress vertreten
07.12.2017
Der erste Hessische Innovationskongress fand am 6. Dezember unter dem Slogan „Vernetzt. Zukunft. Gestalten.“ im Kap Europa in Frankfurt statt und wurde vom hessischen Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir eröffnet. Der Kongress startete mit rund 680 Teilnehmern aus Wirtschaft und Wissenschaft, um über die hessische Innovationskultur zu debattieren.
-
Datenlotsen-Preisträger 2017
04.12.2017
Kurz vorgestellt: Hany Abdulsamad und Karim Barth
Am 15. November hat die TU Darmstadt herausragende Abschlussarbeiten ihrer Studierenden während der Preisverleihung „Ausgezeichnet!“ öffentlich gewürdigt. Unter den Preisträgerinnen und Preisträgern befinden sich zwei Studierende des Fachbereichs Informatik, die mit dem Datenlotsen-Preis 2017 ausgezeichnet wurden.
-
Neu am Fachbereich: Professor Dr. Sebastian Faust
04.12.2017
Der Fachbereich Informatik heißt Herrn Professor Dr. Sebastian Faust an der TU Darmstadt herzlich willkommen
Prof. Dr. Sebastian Faust ist neues Mitglied am Fachbereich Informatik. Er leitet das Fachgebiet Angewandte Kryptographie.
-
Start-Up des Fachbereichs Informatik der TU Darmstadt startet durch
30.11.2017
Xelera Technologies entwickelt Software für neuartige Prozessoren im Datencenter
Vom 28. bis 29. November stellte sich das TU Start-Up Xelera Technologies (vormals F-Technologies) auf der Data Centre World Messe in Frankfurt vor. Xelera Technologies entwickelt Software für FPGAs („Field-Programmable Gate Arrays“), neuartige Prozessoren im Datencenter, die deutlich schneller und energieeffizienter als die herkömmliche Prozessortechnologie arbeiten können.
-
Absolventenfeier 2017
21.11.2017
„It’s over – It’s done!”
Am 17. November 2017 fand die Absolventenfeier der Masterstudierenden und Promovierenden des Fachbereichs Informatik statt. Bei der feierlichen Zeremonie wurden die Absolventinnen und Absolventen feierlich in einen neuen Lebensabschnitt verabschiedet.
-
Orientierungsphase am Fachbereich Informatik
16.10.2017
Studienanfängerinnen und Studienanfänger lernen die Universität und ihren Fachbereich kennen
Letzte Woche herrschte ein buntes Treiben in den Gängen und auf dem Außengelände des Fachbereichs, denn eine Woche vor Vorlesungsbeginn findet die alljährliche Orientierungsphase, kurz OPhase genannt, für die neuen Studierenden statt. Die
-
Drei Fragen an unseren neuen Studiendekan: Prof. Dr. Marc Fischlin
12.10.2017
Seit dem 1. Oktober hat der Fachbereich Informatik einen neuen Studiendekan: Prof. Dr. Marc Fischlin , Leiter des Fachgebiets Kryptographie und Komplexitätstheorie . Im Interview spricht Professor Fischlin über seine Ziele als Studiendekan und seinen Rat an die Studierenden.
-
Neu am Fachbereich: Professor Dr. Christian Reuter
22.09.2017
Der Fachbereich Informatik heißt Herrn Professor Dr. Christian Reuter an der TU Darmstadt herzlich willkommen
Ab dem 1. Oktober wird Univ.-Prof. Dr. Christian Reuter neues Mitglied am Fachbereich Informatik. Er leitet das Fachgebiet Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit .
-
IT-Sicherheitskongress in Darmstadt
08.09.2017
Internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für IT-Sicherheit haben sich in Darmstadt getroffen, um sich zum Abschluss der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit zwölf Millionen Euro geförderten Forschungsinitiative Reliably Secure Software Systems (RS³) über ihre Forschungsergebnisse auszutauschen und Grundsteine für die IT-Sicherheit der Zukunft zu legen.