-
Bild: Team Hector / TU DarmstadtBild: Team Hector / TU Darmstadt
Doppelerfolg für Team Hector mit „Asterix“ und „Telemax“
30.06.2021
Intelligente Rettungsroboter punkten bei RoboCup Weltmeisterschaft
Das Rettungsroboterteam Hector der TU Darmstadt hat bei der „RoboCup“-Weltmeisterschaft 2021 in der Rescue Robot League die Best-in-Class Awards in den Kategorien „Dexterity“ sowie „Exploration and Mapping“ gewonnen. Die Weltmeisterschaft wurde virtuell und an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt ausgetragen.
-
MDR SACHSEN: Deutschlands gefährliche Angst vor der künstlichen Intelligenz
28.06.2021
Wenn man älter wird, steigt das Risiko in eine Notfallsituation zu geraten. Wie können Apps helfen? Im Gespräch ist Prof. Reuter von der TU Darmstadt. Er beobachtet seit Jahren die technische Entwicklung dieser Apps.
-
WELT.de: Deutschlands gefährliche Angst vor der künstlichen Intelligenz
28.06.2021
In China werden KI-Forscher als Popstars gefeiert und verehrt. In Deutschland ist das leider anders: Hier dominieren Halbwissen und Angst. Das wird zur Gefahr für „KI made in Germany“. Abhilfe schaffen kann nur eins.
-
Bild: Rodolfo Barreto | UnsplashBild: Rodolfo Barreto | Unsplash
Nicht vergessen: Rückmeldung ab 1.7.2021
28.06.2021
Rückmeldephase für das Winterssemester 2021/22 vom 01. Juli 2021 bis 15. September
Eine Zahlung bis Mitte August wird empfohlen, um einen reibungslosen Ablauf Ihrer Rückmeldung und den rechtzeitigen Erhalt Ihrer Studienunterlagen zu gewährleisten.
-
Zwei W3-Professuren ausgeschrieben
23.06.2021
Cybersicherheit und 3D Graphik & Vision
Jetzt bis 30. Juni bewerben!
-
Mehr Demokratie in der Digitalisierung wagen
16.06.2021
Wie die Marktmacht digitaler Plattformen eingehegt werden sollte
Eine federführend von der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina eingerichtete Arbeitsgruppe von rund 20 Professorinnen und Professoren von Universitäten in ganz Deutschland zum Thema „Digitalisierung und Demokratie“ hat zum Abschluss ihrer Beratungen ein Memorandum vorgelegt. Professor Johannes Buchmann, langjähriger Leiter des Fachgebiets Theoretische Informatik, Kryptographie und Computeralgebra im Fachbereich Informatik der TU Darmstadt, war einer der beiden Sprecher der Arbeitsgruppe. Im Interview äußert er sich zur Brisanz und Aktualität der untersuchten Aspekte sowie den Schlussfolgerungen daraus.
-
Bild: Joshua Golde | UnsplashBild: Joshua Golde | Unsplash
Informatik der TU Darmstadt erneut in Spitzengruppe
07.06.2021
Neues Hochschul-Karriereranking der „WirtschaftsWoche“ erschienen
Erneut belegt die TU Darmstadt im Uni-Ranking der Zeitschrift „WirtschaftsWoche“ Plätze in den Spitzengruppen der Informatik und der Wirtschaftsinformatik. Das Hochschul-Karriereranking basiert auf den Bewertungen Deutschlands Personalverantwortlicher. Auch drei weitere ingenieurswissenschaftliche Fächern an der TU sind den Spitzengruppen vertreten.
-
VDE Rhein-Main info: Falschinformationen können tödlich sein
01.06.2021
Prof. Dr. Christian Reuter forscht und lehrt an der Schnittstelle der drei Disziplinen Mensch-Computer-Interaktion, Cyber-Sicherheit und -Privatheit sowie Friedens- und Konfliktforschung an der Technischen Universität Darmstadt. Ein Gespräch über die Rolle sozialer Medien, Falschinformationen und Apps in der Corona-Krise.
-
ada: Staaten im Cyberkrieg: Digitales Sperrfeuer
01.06.2021
Ob Pipeline oder Politik: Immer häufiger werden kritische Infrastrukturen oder staatliche Systeme Ziel von Cyberangriffen. Oft werden die Hacker:innen dabei selbst von Staaten finanziert. Um den Angriffen standzuhalten, setzen Behörden auf Künstliche Intelligenz, Koordination – und Konzepte aus historischen Krisen.
-
Bild: Clas VölkerBild: Clas Völker
TU Darmstadt erfolgreich im EU-Förderprogramm EuroHPC
06.05.2021
Der wachsende Bedarf an der Verarbeitung extrem großer Datensätze ist heute einer der Hauptgründe für den Bau von sogenannten Exascale-Computer-Systemen. Um diese extrem leistungsfähigen Supercomputer zukünftig optimal nutzen zu können, muss auch spezielle Software entwickelt werden – von intelligentem Speicherzugriff bis zur eigenen Programmierumgebung.
-
Bild: Katrin BinnerBild: Katrin Binner
Damit niemand mitliest
30.04.2021
„Athene Young Investigator“ Christian Janson forscht zum sicheren Austausch verschlüsselter Nachrichten
Privatheit und Datenschutz werden in den zunehmend digitalen Alltags- und Arbeitswelten immer wichtiger. Der Kryptograph Christian Janson forscht an sicherer Kommunikation. Der frisch ernannte „Athene Young Investigator“ arbeitet unter anderem an Verschlüsselungsmethoden, die gegen immer stärkere Angreifer sicher bleiben.
-
Studierendenbefragung 2021 – jede Meinung zählt!
28.04.2021
Mitmachen und Veränderung anstoßen
Ab sofort lädt die Technische Universität Darmstadt wieder ihre Studierenden dazu ein, Feedback zu geben.
-
Bild: Thomas EickenBild: Thomas Eicken
Doppelt erfolgreich
27.04.2021
Dr. Georgia Chalvatzaki und Pascal Klink als „KI-Newcomer*innen“ ausgezeichnet
Erneuter Erfolg für die KI-Forschung am Fachbereich Informatik der TU Darmstadt: Dr. Georgia Chalvatzaki und Pascal Klink vom Fachgebiet Intelligente Autonome Systeme (IAS) gehören zu den zehn KI-Newcomerinnen und -Newcomern des Jahres. Die Auszeichnung wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) verliehen. Bereits 2019 gehörten zwei Forschende der TU zu den damaligen zehn Ausgezeichneten.
-
Bild: Ann-Kathrin BraunBild: Ann-Kathrin Braun
Apple AirDrop teilt nicht nur Dateien
21.04.2021
Forschende der TU entdecken Datenschutzlücke bei Apple-Filesharing-Funktion
Mittels AirDrop können Apple-User Dateien miteinander teilen. Doch Untersuchungen von TU-Forschenden am Fachbereich Informatik zeigen, dass auch ungebetene Personen Daten abgreifen können. Das Forschungsteam entwickelte eine Lösung, die das unsichere AirDrop ersetzen könnte. Apple hat die entdeckte Datenschutzlücke bisher noch nicht geschlossen.
-
FAZ.NET: Wenn eine Milliarde Smartphones beim Suchen nach dem Autoschlüssel helfen
11.04.2021
Eine neue Technik von Apple soll beim Orten von Alltagsgegenständen helfen. Forscher der TU Darmstadt sehen darin Chancen. Die Innovation birgt aber auch Gefahren.