-
Ländercheck Informatik: Hessen in der Spitzengruppe
19.07.2018
Stifterverband und Nixdorf Stiftung geben Einblicke in die Informatik-Ausbildung
Hessen schafft es, überdurchschnittlich viele seiner Studienanfänger für die Informatik zu begeistern, und dies gelingt auch immer besser. Trotz eines herausragenden Wachstums beim Informatikpersonal in den vergangenen Jahren bleibt die Betreuungsrelation der Kritikpunkt an der hessischen Informatik.
-
Auf heise.de: Die (mögliche) Zukunft der Künstlichen Intelligenz
19.07.2018
Hans-Arthur Marsiske berichtet von der KI-Konferenz IJCAI in Stockholm, unter anderem über einen Vortrag des KI-Pioniers und ehemaligen Professors des Fachbereichs Wolfgang Bibel.
-
Auf NTV: Prof. Johannes Buchmann über Nutzen und Gefahren von Quantencomputern
18.07.2018
Die Erfindung des Computers war eine echte Revolution. Jetzt könnte die nächste bevorstehen – die des Quantencomputers. Der versteht und verarbeitet Informationen ganz anders als ein herkömmlicher PC. Ein Interview mit Informatikprofessor Johannes Buchmann .
-
Bild: Alex Becker| TU DarmstadtBild: Alex Becker| TU Darmstadt
DFG-Förderatlas 2018: Fachbereich Informatik der TU Darmstadt belegt ersten Platz
11.07.2018
Der Förderatlas der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) veröffentlicht seit 1997 im dreijährigen Turnus Informationen zur öffentlich finanzierten Forschung in Deutschland und zeigt auf, welche Einrichtungen besonders herausragen.
-
Auf echo-online.de: Notfallnetz nach Cyberangriffen
10.07.2018
Forschung für zuverlässige Kommunikation im Katastrophenfall
Redakteurin Wiebke Pfohl berichtet über das abgeschlossene LOEWE-Projekt „NICER“.
-
Franziska-Braun-Preis 2018 geht an Informatikprojekt „CAST Rhein-Main“
09.07.2018
Wissenschaft als Karriere-Option
Das Projekt „Conference of Aspiring Students in Tech (CAST) Rhein-Main“ wurde mit dem diesjährigen Franziska-Braun-Preis der Carlo und Karin Giersch-Stiftung an der TU Darmstadt ausgezeichnet. Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert. Den Festvortrag bei der Preisverleihung hielt Bundesministerin a. D. Brigitte Zypries.
-
Preise für beste Lehre und beste Betreuung verliehen
04.07.2018
Der Fachbereich Informatik dankt den Gewinnerinnen und Gewinnern für ihren wertvollen Beitrag zur Qualität der Lehre sowie dem Fachschaftsteam für die Ausführung der Evaluation.
-
Bild: Copyright © Software Campus / Daniel ReinhardtBild: Copyright © Software Campus / Daniel Reinhardt
Rückenwind für die Karriere
02.07.2018
Informatiker Michael Stein absolviert Software Campus-Programm
Auf dem Software Campus Summit 2018 gratulierte Dr. Harald Schöning, Leiter der Forschung der Software AG, 23 Absolvent*innen zum erfolgreichen Abschluss des Programms und überreichte unter anderem Informatiker Michael Stein die Abschlussurkunde. Stein forscht im Fachgebiet Telekooperation am Projekt „DynamicINP: Umkonfigurierbare Platzierung und Kommunikation für dynamisches In-Network Processing“. Die Software AG begleitete den jungen Forscher während des Programms als Industriepartner.
-
Bild: Katrin BinnerBild: Katrin Binner
Mit künstlicher Intelligenz gegen Hunger
21.06.2018
TU-Informatiker wollen die Welternährungsbedingungen verbessern
Weltweit leiden fast 800 Millionen Menschen an Unterernährung. In Zukunft könnte es rund 9,7 Milliarden Menschen geben – rund 2,2 Milliarden mehr als heute. Die globale Nachfrage nach Nahrungsmitteln wird steigen, während der Klimawandel immer mehr unfruchtbaren Boden hinterlässt. Wie sollen sich künftige Generationen noch ernähren?
-
Auf Focus.de: Mit künstlicher Intelligenz gegen Hunger
21.06.2018
Die Redakteure von Focus.de greifen eine Mitteilung der TU Darmstadt auf und berichten über die Forschung von Informatikprofessor Kristian Kersting.
-
Auf heise.de: Digitale Signaturen – Erster Standard für Post-Quantum-Signaturen
20.06.2018
Jürgen Schmidt berichtet über das neue Signaturverfahren XMSS aus der Forschungsgruppe um Informatikprofessor Johannes Buchmann , das auch Quantencomputern standhalten soll.
-
Auf heise.de: Roboter als Lebensretter – die Wettbewerbe der Rettungsroboter
20.06.2018
Hans-Arthur Marsiske berichtet über den RoboCup 2018 . Das Team Hector um Informatikprofessor Oskar von Stryk erhielt dieses Jahr insgesamt drei „Best in Class“ -Auszeichnungen in den Klassen „Exploration“, „Small Robots“ und „Outdoor CarryBot“ – mehr als jedes andere Team der RoboCup Rescue Robot League.
-
Gesucht: StartUps für mehr IT-Sicherheit
18.06.2018
CRISP-Gründungsinkubator StartUpSecure unterstützt Neugründungen im Bereich IT-Sicherheit und berät bei der Ausarbeitung marktfähiger Geschäftsmodelle. Die neu ins Leben gerufene Initiative wird vom BMBF gefördert.
-
Bild: Bild: Gregor RynkowskiBild: Bild: Gregor Rynkowski
Ein Rezept gegen die Macht der Quantencomputer
11.06.2018
Signaturverfahren aus Darmstadt könnte bald weltweit Updates absichern
Ein vor Quantencomputern sicheres Verfahren für digitale Signaturen, das ein Team um Professor Johannes Buchmann von der TU Darmstadt entwickelt hat, ist nun ein allgemeiner Internet-Standard.
-
Prof. Johannes Buchmann als Experte im Deutschen Bundestag
11.06.2018
Zum Thema Quantencomputer im Ausschuss Digitale Agenda, ab 23'00
Über den derzeitigen Stand bei der Entwicklung von Quantencomputern hat der Ausschuss Digitale Agenda unter Vorsitz von Hansjörg Durz (CDU/CSU) am Mittwoch, 6. Juni 2018, mit sieben geladenen Experten diskutiert.