-
Zur Reaktionsfähigkeit des Staates in Zeiten von Social Media
25.04.2019
5 Fragen an Prof. Christian Reuter von der TU Darmstadt
Prof. Christian Reuter von der TU Darmstadt spricht in einem Interview des Online-Journals „Verwaltung der Zukunft“ über Einfluss und Bedeutung von Sozialen Medien in Notfällen und Krisensituationen und über den Umgang mit Falschinformationen.
-
Bild: Tobias SchwerdtBild: Tobias Schwerdt
Willkommen am Fachbereich: Prof. Dr. Andreas Schmidt
25.04.2019
Gastprofessor von der Hochschule Karlsruhe mit Schwerpunkt Datenbanken
Wir begrüßen Prof. Dr. Andreas Schmidt als Gastprofessor am Fachbereich. Er forscht das Sommersemester über zusammen mit Prof. Carsten Binnig und seinem Team im Data Management Lab. Während seines Aufenthalts wird sich Herr Schmidt mit Forschungsfragen aus dem Bereich der Textanalyse, Anfrageoptimierung sowie dem Schema-Mapping beschäftigen.
-
Weiterer Schritt im Aufbau
24.04.2019
Übergabe der Kooperationsvereinbarung für das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit
Bei einem gemeinsamen Treffen hat Prof. Michael Waidner, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie, Professor an der Technischen Universität Darmstadt und Direktor des Nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit, heute den Hochschulpräsidenten Prof. Hans Jürgen Prömel, Präsident der Technischen Universität Darmstadt, und Prof. Ralph Stengler, Präsident der Hochschule Darmstadt, die von allen mitwirkenden Einrichtungen unterzeichnete Kooperationsvereinbarung für das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit übergeben.
-
Prof. Dr. Johannes Buchmann über Sicherheitslücken bei Patientendaten
09.04.2019
Im Interview mit Jan Hofer von Tagesschau24 weist Prof. Dr. Johannes Buchmann, Sprecher des Profilbereichs CYSEC und des Sonderforschungsbereiches CROSSING auf die Vorteile und Risiken des Datenaustauschs im Gesundheitswesen und mögliche Handlungsfelder hin.
-
Bild: S. LovelaceBild: S. Lovelace
Zu Besuch bei begabten Robotern
08.04.2019
EU-Forschungsprojekte im Fokus
Die Bonner Regionalvertretung der Europäischen Kommission hat sich bei einem Besuch an der TU Darmstadt über zwei von der Europäischen Union geförderte Forschungsprojekte informiert, darunter die Arbeit von Prof. Jan Peters an Robotern, die Bewegungsabläufe automatisch erlernen.
-
HR-Fernsehen: Alle Wetter!
03.04.2019
Am Mittwoch den 3. April 2019 war Prof. Stefan Roth vom Fachbereich Informatik der TU Darmstadt zu Gast und sprach über den Zusammenhang zwischen Autonomem Fahren und dem Wetter.
-
Bild: B. RaddatzBild: B. Raddatz
Neu am Fachbereich: Prof. Dr. Marie-Christine Jakobs
02.04.2019
Seit März 2019 Assistenzprofessorin am Fachbereich Informatik
Die 32-Jährige leitet das Fachgebiet „Semantik und Verifikation paralleler Systeme“ sowie das gleichnamige Teilprojekt des LOEWE-Schwerpunkts Software-Factory 4.0 . Sie erforscht die Kooperation von Verifikationsverfahren sowie die Prüfung von Verifikationsergebnissen (z. B. Proof-Carrying Code). Zuvor arbeitete Jakobs als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Dirk Beyer an der LMU München.
-
Informationstechnologie im Kontext von Frieden und Sicherheit
29.03.2019
Interdisziplinäres Lehrbuch „Information Technology for Peace and Security“ ebnet Weg für Forschung an der Schnittstelle von Informatik sowie Friedens- und Sicherheitsforschung
Interdisziplinäres Lehrbuch „Information Technology for Peace and Security“ ebnet Weg für Forschung an der Schnittstelle von Informatik sowie Friedens- und Sicherheitsforschung
-
Cyber Security Cluster Bonn
21.03.2019
Prof. Matthias Hollick wird in Weisenrat berufen
Im Rahmen der zweitägigen „Cyber Security Tech Summit Europe“ stellte der Cyber Security Cluster Bonn e.V. die ersten Mitglieder seines Weisenrates vor. Informatikprofessor Matthias Hollick von der TU Darmstadt wurde als einer von sechs Security-Experten in den Rat berufen.
-
TU Darmstadt startet KI-Supercomputer
13.03.2019
Stärkung der Forschung im Maschinellen Lernen und Künstlicher Intelligenz
Der Fachbereich Informatik der TU Darmstadt stärkt seine Spitzenforschung im Maschinellen Lernen und in der Künstlichen Intelligenz (KI): Die Wissenschaftler*innen haben einen Supercomputer der Reihe NVIDIA DGX-2 in Betrieb genommen. Entwickler*innen und KI-Forscher*innen beschreiben das Gerät als derzeit leistungsfähigste Rechenmaschine für moderne KI-Verfahren auf dem Markt.
-
Auf FAZ.net: Der Hamster gehört nicht in den Toaster
26.02.2019
Die Darmstädter Professoren Kristian Kersting vom Fachbereich Informatik und Constantin Rothkopf vom Institut für Psychologie haben einem Computer einfache moralische Regeln beigebracht. Mit ihrem Team entwickelten sie eine Software, die auf ethische Fragen mit „Ja“ oder „Nein“ antworten kann. Legen bald Maschinen fest, was gut ist und was schlecht? Ein Bericht Sascha Zoske.
-
2. Kongress für wehrhafte Demokratie
22.02.2019
Öffentliche Sicherheit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe verstehen
Der „Berliner Kongress für wehrhafte Demokratie“ ist die Plattform für den notwendigen gesellschaftlichen Austausch, um im Kontext neuer Gefahren eine Vision einer modernen Sicherheitsarchitektur zu entwerfen. Informatikprofessor Christian Reuter moderiert den Slot „Reaktionsfähigkeit des Staates in Zeiten von Social Media: Benötigt die Polizei neue und agile Konzepte für den Umgang mit spontanen Aufzügen?“
-
Darmstädter Echo: TU Darmstadt würdigt zwei Wissenschaftler
21.02.2019
Die Informatikprofessorin Dr. Klara Nahrstedt sowie der Mathematikprofessor Dr. Wolfgang Dahmen sind für ihre langjährigen herausragenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten mit dem Robert-Piloty-Preis 2018 der Technischen Universität Darmstadt ausgezeichnet worden. Die international renommierten Persönlichkeiten nahmen jeweils eine repräsentative Robert-Piloty-Medaille sowie ein Preisgeld von 5000 Euro entgegen.
-
Schachmatt durch „CrazyAra“
19.02.2019
Künstliche Intelligenz schlägt mehrfachen Weltmeister im Einsetzschach
Der von den TU-Studierenden Johannes Czech, Moritz Willig und Alena Beyer entwickelte Bot „CrazyAra“ hat den Schachprofi Justin Tan in einem Online-Match der Schach-Variante „Crazyhouse“ mit 4:1 geschlagen. Gelernt hat der Bot mittels künstlicher neuronaler Netze, was ihm erlaubt, vorausschauend Entscheidungen zu treffen. Das Besondere: Die Studierenden konnten damit einen Erfolg auf einem Feld feiern, das sonst von Giganten wie Google dominiert wird.
-
Robert-Piloty-Preis verliehen
15.02.2019
TU zeichnet Informatikerin und Mathematiker aus
Prof. Dr. Klara Nahrstedt und Prof. Dr. Wolfgang Dahmen sind für ihre langjährigen herausragenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten mit dem Robert-Piloty-Preis 2018 der TU Darmstadt ausgezeichnet worden. Die international renommierten Persönlichkeiten nahmen jeweils eine repräsentative Robert-Piloty-Medaille sowie ein Preisgeld von 5.000 Euro entgegen.